Beschreibung ein-/ausblenden
Gabrijela ima naizgled savršen život. Ona je uciteljica, ima dobroga i nježnoga supruga, ali odlazi od njega jer ne može podnijeti demone prošlosti. Anastazija je kucanica kojoj je muž umro, živi sama, bez rodbine i prijatelja - cijeli život bila je sluškinja svome posesivnom, agresivnom mužu. Dok promatra susjede skrivena iza zavjesa, želi samo izravnati racune i otici s ovoga svijeta smirena. Katarina je radnica u vešeraju koja pokušava pronaci radost života za sebe i svoga sina Davida, no ne može jer se boji, jer bježi od muža zlostavljaca. Njihovi ce se životi ispreplesti, Katarina ce se sa sinom doseliti u kucu svoje tetke Fanike i u Anastazijino susjedstvo, a Gabrijela ce postati Davidova uciteljica. Sve tri žene imale su snove koje nisu ostvarile, svaku je izdao onaj kojeg su voljele, onaj koji im je trebao biti potpora. Svaka od njih upravo je u okrilju doma najviše patila, a njihove su muškarce štitili rodbina, prijatelji, društvo ... Mihaela Gašpar daje glas onima koje ne govore, onima koje se stide svojih modrica i rana, onima koje strahuju za svoj život i onima koje se s bivšim muževima sastaju samo na javnim mjestima. Glas onih koje su i najbliži iznevjerili. Premještanje snova premješta nas u "nevidljivi" svijet do nas, svijet kojemu i sami (ne)svjesno pripadamo i koji moramo mijenjati.
Gabriela hat ein scheinbar perfektes Leben. Sie ist Lehrerin und hat einen freundlichen und sanften Ehemann, aber sie verlässt ihn, weil sie die Dämonen ihrer Vergangenheit nicht ertragen kann. Anastasia ist eine Hausfrau, deren Mann gestorben ist. Sie lebt allein, ohne Verwandte oder Freunde - ihr ganzes Leben lang war sie die Dienerin ihres besitzergreifenden, aggressiven Mannes. Während sie ihre Nachbarn beobachtet, die sich hinter den Vorhängen verstecken, möchte sie nur ihre Rechnungen begleichen und diese Welt in Frieden verlassen. Katarina ist eine Wäschereiarbeiterin, die versucht, für sich und ihren Sohn David Lebensfreude zu finden, was ihr jedoch nicht gelingt, weil sie Angst hat und vor ihrem gewalttätigen Ehemann davonläuft. Ihre Leben werden sich verflechten, Katarina und ihr Sohn werden in das Haus ihrer Tante Fanika und in Anastasias Nachbarschaft ziehen und Gabriela wird Davids Lehrerin. Alle drei Frauen hatten Träume, die sie nicht verwirklichten, jede wurde von dem Menschen verraten, den sie liebten, der ihnen eigentlich eine Stütze sein sollte. Jede von ihnen litt am meisten in den eigenen vier Wänden, während ihre Männer von Verwandten, Freunden und der Gesellschaft beschützt wurden ... Mihaela Gašpar gibt denen eine Stimme, die nicht sprechen, denen, die sich für ihre blauen Flecken und Wunden schämen, denen, die um ihr Leben fürchten, und denen, die ihren Ex-Ehemännern nur an öffentlichen Orten begegnen. Die Stimme derjenigen, die selbst von ihren engsten Vertrauten im Stich gelassen wurden. Das Verschieben von Träumen versetzt uns in die "unsichtbare" Welt neben uns, eine Welt, zu der wir selbst (un)bewusst gehören und die wir verändern müssen.