Paris was a woman

Mediengruppe: DVD
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Greta Schiller ; Drehbuch: Andrea Weiss
Jahr: 1996
Verlag: Großbritannien, Salzgeber & Co. Medien GmbH
55
Colette, Djuna Barnes, Gertrude Stein, Natalie Cillford Barney. Jede einzelne von ihnen ein Genie - und welch atemberaubendes Potential an kreativer Energie, als die berühmtesten Künstlerinnen der Moderne im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in Paris zusammentrafen. Sie begegneten einander nicht zufällig, sondern sie entschieden sich bewusst für die Gemeinschaft, in der ihre Schicksale auf vielfältige und oft überraschende Weise miteinander verflochten waren. Wie unterschiedlich ihre Voraussetzungen und Ziele auch waren, was sie vereinte, war die Liebe zu Paris. Paris bot ihnen die Freiheit, zu leben und zu lieben, wie und wen sie wollten - auch wenn es in ihrem Fall meistens Frauen waren.
Verfasserangabe: Regie: Greta Schiller ; Drehbuch: Andrea Weiss
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1996
Verlag: Großbritannien, Salzgeber & Co. Medien GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TV.SB, TV.SG
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis LGBTQIA+
Beschreibung: 1 DVD (74 Min.)
Schlagwörter: Geschichte, LGBTIQ+, Künstlerin, Paris, Dokumentation, Biografie, Bildende Künstlerin, Lutetia Parisiorum, Literaturdokumentation, Dokumentationswesen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weiss, Andrea (Mitwirkender); Schiller, Greta (Regisseur)
Sprache: Deutsch, Englisch
Fußnote: Untertitel: Englisch, Französisch ; Produktionsland: Großbritannien
Mediengruppe: DVD

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2StatusVorbestellungenMediengruppeFristBarcode
Zweigstelle: Mediathek Signatur: TV.SB PAR Standort 2: Ausleihe Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: DVD Frist: 24.06.2025 Barcode: 2513SB00601

Postservice

Nutzen Sie unseren neuen Zustellservice in Ihrer nächstgelegenen Postfiliale.
Es sind nur verfügbare Medien bestellbar!

Bitte einloggen

Der Bestand folgender Zweigstellen ist derzeit vom Service ausgenommen:
Bibliothek digital, Bücherbus, Themenpaket-Service

Folgende Mediengruppen sind vom Postservice ausgenommen:
Bestseller, eAudio, eBook, eMusic, ePaper, eVideo, Filmfriend, Handb. Kjub, Hörfigur, Hörfigur-Kekz, Mehrbändige Werke, Objekt, Spiele, Themenpaket, Unselbst. Literatur, Unterrichtsmaterial, Zubehör