Die kleinen Dinge der großen Philosophen
					
				
				
				
								
				
					
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Geier, Manfred
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Manfred Geier
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2009
				
				
				
					Verlag:
					Berlin, Ed. Der Freitag
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Fächerpalme und Blatt, Holzspule und Schreibtisch: Oft stand die 
Betrachtung alltäglicher Dinge am Anfang großer philosophischer 
Theorien. 
So hat Karl Marx an einem hölzernen Tisch den Fetischcharakter der 
Ware enthüllt, und Sigmund Freud veranschaulichte mit Hilfe einer 
Holzspule seine Idee des Todestriebs. Ludwig Wittgenstein diente ein 
Käfer in einer Schachtel dazu, sich zu fragen: Wovon rede ich, wenn 
ich an die Seele im Menschen glaube? Und Johann Wolfgang von Goethe forschte anhand einer Fächerpalme und eines Nelkenstocks nach dem Geheimnis des Lebens. Immer wieder war es die Verwunderung über scheinbar normale Dinge, die den Anstoß zu theoretischen Systemen gab. 
In acht Einzelstudien entfaltet Manfred Geier ein Panorama widerspenstiger Gegenstände und wirft einen Blick in die Wohn- und Werkstätten großer Denker. Er zeigt, wie sich Erlebnisse und Erfahrungen zu Visionen auswuchsen, und macht Philosophie konkret. "Die kleinen Dinge der großen Philosophen" ist eine originelle Einführung in die Traditionen der modernen Geistesgeschichte und der Beweis dafür, dass alle Philosophie mit dem Staunen beginnt.
 
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Manfred Geier
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
		
			Verlag: 
			Berlin, Ed. Der Freitag
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			PI.GT, PI.L
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-492-23683-6
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			275 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
			
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Zanklhof | Signatur:
				PI.GT
GEI | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachbuch | Frist: | Barcode:
				0901BU00308 | Standort 3: |