One quiet night / Pat Metheny
					
				
				
				
								
				
					
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Musik CD
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Metheny, Pat [Komp.]
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					
					
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2003
				
				
				
					Verlag:
					[o.O.], Warner
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Vor etwas mehr als zehn Jahren schockte Pat Metheney die Jazz-Welt mit seiner Solo-Aufnahme "zero tolerance for silence". Der liebe Melodiker mit dem Wuschelhaar und dem ewig gleichen Ringelpulli entpuppte sich da unversehens als Berserker, der sein Arbeitsgerät mit brutalen Noise-Attacken quälte. Sein neuer Alleingang "One Quiet Night" ist nun gewissermaßen die stille Antwort auf den Wutausbruch von 1992. 
Mit funkelnagelneuer Baritongitarre und einem einzigen Mikrofon schloss sich Metheny im November des amerikanischen Katastrophenjahres 2001 in seinem Heimstudio ein. Vielleicht wollte er nur mal sein frisch erworbenes Instrument austesten; vielleicht dürstete es ihn in Zeiten des Terrors auch nach ein bisschen Frieden. Gewiss ist nur, dass aus dem nächtlichen Gitarren-Monolog ein Tonträger geworden ist, der auf dem schmalen Grat zwischen Kitsch und tiefempfundener Romantik wandelt. Aber selbst wenn Metheny poppiges Liedgut wie Norah Jones' "Don't Know Why" oder Gerry and the Pacemakers' "Ferry Cross the Mersey" bearbeitet, gibt es keine wirklich bösen Abstürze. 
Es liegt an den überraschend harmonischen Wendungen, den irrlichternden Flageoletts, der seltsamen Saitenstimmung der akustischen Gitarre. "Nashville Tuning" heißt Methenys Zauberwort dafür. Es verweist assoziativ auf Country, Lagerfeuer und selbstgedrehte Zigaretten. Wer das mag, wird "One Quiet Night" für intime Kammermusik halten. Für alle anderen entsteht der Verdacht, einem einstündigen Geklampfe auf höchstem Niveau beizuwohnen. Immerhin: Die Friedensbewegung hat einen neuen Soundtrack.
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
		
			Verlag: 
			[o.O.], Warner
		
		
		
			
			
		
		
		
			Enthaltene Werke:
			One quiet night, Song for the boys, Don't know why, Another chance, Time goes on, My song, Peace memory, Ferry cross the Mersey, Over on 4th street
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			TD.MJ
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			65'35
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Musik CD
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Mediathek | Signatur:
				TD.MJ
MET | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Musik CD | Frist: | Barcode:
				ME01CD040761 | Standort 3: | 
				| Zweigstelle:
				Süd - Lauzilgasse | Signatur:
				TD.MJ
MET | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Musik CD | Frist: | Barcode:
				1207SB02162 | Standort 3: |