Der große Schneemann
					
				
				
				
								
				
					ein Bilderbuch aus dem Iran
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Kinderbuch
						
					
				
				
				
				
					
					
					Suche nach diesem Verfasser
					
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Seyyed Ali Shodjaie (Text) ; Elahe Taherian (Illustration). Übers. aus dem Pers. von Nazli Hodaie
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2013
				
				
				
					Verlag:
					Basel, Baobab Books
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			In einem Dorf ereignete sich einmal eine seltsame Geschichte: Mit Freude und Eifer schaffen die Kinder aus dem ersten Schnee des Winters den größten Schneemann, den sie sich denken können, und schmücken ihn mit Hut und Schal. Doch kaum ist der Schneemann gebaut, wandelt er sein Gesicht. Er ist nicht etwa dankbar, dass er von den Dorfbewohnern geschaffen wurde, sondern will nun das Sagen haben. Er schreit und verlangt nach Bewachern und Eiswürfeln, denn er will nicht schmelzen. Darf man da Nein sagen? Sogar die Frühlingssonne lässt sich vom Schneemann beeindrucken und so herrscht im Dorf bittere Kälte. Es dauert, doch zu guter Letzt wird der große Schneemann doch noch schmelzen müssen. Die Dorfbewohner sind sich einig: Wie gut, dass sich so eine Geschichte nicht wiederholen wird. Wenn ein Buch gelesen wird, ist es, als ob das Buch atmet, sagt der iranische Autor Seyyed Shodjaie in seinem Nachwort, das gleichzeitig auch das Vorwort ist. Denn: Was ist vorne, was ist hinten? Der große Schneemann stellt unsereLesegewohnheiten in Frage, indem es sich in Anlehnung an die persische Originalausgabe von rechts nach links liest.Dieses Bilderbuch spricht aber auch das wichtige Thema der Macht und der Ohnmacht an und zeigt, wie es für Kinder fassbar werden kann. Der Autor und die Illustratorin leben beide in Teheran und es ist ihr großer Wunsch, dass dieses Buch atmet, weil es gelesen wird. Denn diese Geschichte ist auch ihre Geschichte ...
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Seyyed Ali Shodjaie (Text) ; Elahe Taherian (Illustration). Übers. aus dem Pers. von Nazli Hodaie
		
		
		
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
		
			Verlag: 
			Basel, Baobab Books
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			JD.FV, JD.P
		 
		
		
			Interessenkreis: 
			Suche nach diesem Interessenskreis
			ab 05 Jahre
		 
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-905804-47-8
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			[24] S. : überw. Ill.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Persisch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Fußnote:
			Text: Deutsch, Persisch ; teilw. in pers. Schrift
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Kinderbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Bücherbus | Signatur:
				JD.FV
GRO | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Kinderbuch | Frist: | Barcode:
				2411SB00894 | Standort 3: | 
				| Zweigstelle:
				Süd - Lauzilgasse | Signatur:
				JD.FVP
GRO | Standort 2:
				Ausleihe | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Kinderbuch | Frist: | Barcode:
				1507SB04294 | Standort 3: |