Zum Inhalt springen
14.05.2025

DRAMA|TISCH

19:00 - 21:00
Lesung

Einlass ab 18.30 Uhr.

Das DRAMA FORUM Graz lädt Dramatiker:innen ein, neues Material mit Theaterschaffenden und künftigem Publikum zu testen. Es wird gemeinsam gelesen, diskutiert und über das Schreiben reflektiert. Der Austausch bietet einen spannenden Einblick in den Arbeitsprozess der Autor:innen und in die Welt der zeitgenössischen Dramatik.

Ein vier Personen Stück, ein Kammerspiel, ein Abend an dem sich zwei Paare nach langer Zeit zum ersten Mal wieder sehen: Sophie und Rick waren einige Jahre in Indien, um sich in einer Organisation für ökologischen Baumwollanbau zu engagieren, Karla und Andreas sind indessen in der Heimat geblieben, Karla hat Karriere als Anwältin gemacht, Andreas ist Lehrer. Die Rückkehrer wollen zunächst nur auf einen Sprung bei den alten Freunden vorbeischauen, kurz anstoßen auf das Wiedersehen, die Wiedersehensfreude ist groß, die Stimmung aufgekratzt, man macht eine Flasche Sekt auf. Es gibt viel zu erzählen, der Ton ist ausgelassen und vertraut, aber in diesem Überschwang und in dieser Ehrlichkeit wird auch nach und nach spürbar, wie jede dieser Figuren auf ihre Weise mit dem Leben kämpft. Gleichzeitig tun sich ideologische Risse zwischen den Figuren auf, man stößt unwillentlich an gesellschaftliche Debatten und kontroverse Themen, in zunächst scherzhaftem Ton fallen allerhand Bemerkungen zu political correctnes, Cancel Culture, Kolonialismus, soziale Gerechtigkeit... Dass der Ton am Ende kippt liegt aber vor allem daran, dass eine der Figuren mit besonderem Leidensdruck in diesen Abend startet, und sich Luft verschaffen muss.

Teresa Dopler wurde 1990 in Oberösterreich geboren. Sie studierte Sprachkunst an der Angewandten Kunstuniversität Wien und Theater- Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Ihre letzten beiden Stücke Das weiße Dorf und Monte Rosa wurden an verschiedenen Theatern in Deutschland, der Schweiz und Österreich aufgeführt. Mit Das weiße Dorf gewann sie 2019 den AutorInnenpreis des Heidelberger Stückemarktes. Bei den Mülheimer Theatertagen wurde sie für das beste Theaterstück 2022 nominiert. Teresa Dopler lebt aktuell in Wien.

Moderation: Maria Leitgab

Ort
Zanklhof
Keine Anmeldung notwendig