Zum Inhalt springen
11.11.2025

Extremismusprävention & demokratische Resilienz

16:00 - 18:00
Workshop

Gezielt diskriminierenden Haltungen entgegenwirken

Dieser Workshop sensibilisiert für Gefahren extremistischer Ideologien und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber Radikalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung. Durch eine Kombination aus Impulsvortrag, Videomaterial, Gruppenarbeiten und interaktivem Dialog mit den Teilnehmenden werden kritisches Denken, Medienkompetenz und ein reflektierter Umgang mit Informationen gefördert.

Thematisiert werden verschiedene Formen von Extremismus – etwa rechtsextreme, linksextreme, religiös motivierte Strömungen sowie antisemitische und verschwörungsideologische Narrative. Im Mittelpunkt stehen deren Merkmale, Sprache und Wirkungsmechanismen.

Ziel des Workshops ist es, diskriminierenden Haltungen entgegenzuwirken und stattdessen demokratische Werte, Menschenrechte, Vielfalt und respektvollen Dialog zu stärken.

Leitung: Thomas Stoppacher ist Historiker und Kulturvermittler mit langjähriger Expertise zur regionalen Geschichte. Er leitet bei Granatapfel Kulturvermittlung die Workshops zu aktuellen Themen wie verschiedenste Formen von Extremismus oder dem Nahostkonflikt.

Ort
Nord - Geidorf
Verfügbare Plätze
15
Extremismusprävention & demokratische Resilienz