Der Workshop „Gemeinsam stark aus der Krise“ richtet sich an Schüler:innen, die sich mit belastenden Ereignissen wie dem Amoklauf in Graz, aber auch mit anderen persönlichen oder gesellschaftlichen Krisensituationen auseinandersetzen möchten. Ziel des Workshops ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem junge Menschen ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken können, ohne bewertet zu werden. Dabei stehen nicht die traumatischen Ereignisse selbst im Zentrum, sondern die Frage, wie man als Gemeinschaft, aber auch individuell mit schwierigen Erfahrungen umgehen kann.
Die Teilnehmer:innen lernen dabei nicht nur, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu stärken, sondern auch, wie sie anderen in Krisenzeiten unterstützend zur Seite stehen können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbau von Resilienz, dem Umgang mit Angst und Ohnmachtsgefühlen sowie der Förderung von Empathie und Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaft.
Leitung: ARGE-Jugend gegen Gewalt und Rassismus