Cybermobbing ist keine Ausnahmeerscheinung mehr. Laut Studie der AK Steiermark bekommen knapp zwei Drittel der Schüler:innen (Cyber-)Mobbing im Umfeld mit. Etwa 17 Prozent sind selbst von Cybermobbing betroffen. Das beeinflusst nicht nur das schulische Umfeld, sondern hat auch gravierende Auswirkungen auf das spätere Berufsleben: Es führt zu geringem Selbstbewusstsein, Vereinsamung und psychischen Krankheiten wie Depressionen. Dieser Workshop soll eine Hilfestellung sein, um zu sensibilisieren und, wenn nötig, die richtigen Schritte zu ergreifen.
Leitung: Daniela Narrenhofer ist Pädagogin und angehende Erwachsenenbildnerin. Seit 2022 ist sie Bildungsreferentin der Arbeiterkammer Steiermark mit Schwerpunkt Bildung- und Berufsorientierung, Erwachsenenbildung und Universitäre Bildung. Sie ist Expertin für die Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsangeboten für die Arbeiterkammer Steiermark.