Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu erledigen, die menschliches Denken erfordern, wie Problemlösung oder Bilderkennung. Sie lernt durch Datenanalyse und findet Anwendung in Bereichen wie Chatbots, Gesichtserkennung und personalisierten Empfehlungen. KI-Tools wie ChatGPT generieren Texte, haben jedoch rechtliche und ethische Herausforderungen. Wie können wir mit dieser Technologie gut umgehen auf welche Gefahren und Möglichkeiten könnten wir stoßen?
Leitung: Viktor Knebel arbeitet bei Logo Jugendmanagement in Graz im Bereich der Jugendinfoberatung und ist auch für das Projekt Cyber.Co@ch zuständig. Darin werden im Rahmen von Workshops und einer Train the Trainer Fachkräfteausbildung Themen rund um digitale Welten und deren Gefahren, sowie Herausforderungen für junge Menschen, behandelt.