Zum Inhalt springen
17.09.2024

Workshops zum Thema "ID Austria und Digitales Amt" mit Helmut Schmidt

11:00 - 14:00
Workshop

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter: 0316/872 7990

Der Workshop gibt einen Überblick über ID Austria und Digitales Amt (Grundlagen/Voraussetzungen/Ziele) und zeigt Praxisbeispiele/Übungen.
Bei vorhandenen Anmeldungsunterlagen (zB Magistrat Graz) wird gerne Unterstützung bei der Einrichtung/Anwendung geboten.

Die „ID Austria" ist eine Weiterentwicklung der „Handy-Signatur" und der „Bürgerkarte" und kann die Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten nachweisen. Dies ist somit der Schlüssel zu sicheren digitalen Services und kann im behördlichen Umfeld und in Zukunft auch darüber hinaus vielfältig genutzt werden.

Die Applikation (App) „Digitales Amt" ist das zentrale Werkzeug für die Verwendung von „ID Austria" sowie für die Durchführung des Self-Services durch BürgerInnen und muss  auf dem Smartphone installiert werden. Die technische Voraussetzung dafür ist eine biometrische Erkennung (Fingerabruck bzw. Gesichtserkennung) am Smartphone wobei die Gesichtserkennung nicht auf allen Geräten akzeptiert wird. Daher sind Smartphones mit Fingerabrucksensoren zu empfehlen.

Eine Alternative zum Smartphone in Verbindung mit einem Laptop/PC bieten FIDO Sicherheitsschlüssel die über USB angesteckt und personalisiert werden.

Nähere Informationen unter:
https://www.graz.at/cms/beitrag/10378950/7743972/ID_Austria.html
https://www.oesterreich.gv.at/id-austria.html

Ort
Nord - Geidorf

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter: 0316/872 7990


Workshops zum Thema "ID Austria und Digitales Amt" mit Helmut Schmidt