Maria Stuart
					
				
				
				
								
				
					
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Belletristik
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Schiller, Friedrich
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Friedrich Schiller. [Übers.: Mohammad Ali Shishahi]
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2009
				
				
				
					Verlag:
					Tehran, Markaz
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Im Jahre 1568 wird Maria Stuart, Königin von Schottland, wegen der Ermordung ihres Gatten aus dem Land verjagt und flieht nach England. Sie erhofft sich Schutz bei Elisabeth I., der englischen Königin. Die aber muss um ihre Krone fürchten, da Maria selber Ansprüche darauf hat. Deshalb lässt Elisabeth sie gefangen nehmen und in einem Schloss internieren. Die Handlung des Stücks setzt 19 Jahre später, 1587, drei Tage vor Marias Hinrichtung ein. Betört durch die Schönheit Maria Stuarts hatten immer wieder junge Männer Versuche unternommen, die Schottin zu befreien. Auch der junge Mortimer, der den Auftrag der Königin, die Gefangene umzubringen, nur zum Schein annimmt, möchte die Eingekerkerte retten. Er weiht den Grafen von Leicester in seinen Plan ein, der selber Maria liebt, aber Liebhaber der Elisabeth ist. In seinem Dilemma arrangiert dieser ein Treffen der Königinnen, bei dem Maria das Herz ihrer Rivalin rühren soll. Als dieses zustande kommt, versucht Elisabeth, die flehende Maria tiefer zu demütigen, wirft ihr Heuchelei und am Ende vor, all ihre Männer ins Jenseits befördert zu haben. Darauf reagiert Maria am Ende mit Stolz und bezichtigt Elisabeth desgleichen der Heuchelei, nämlich, mit ihrem übertriebenen Tugendgebaren (als "jungfräuliche Königin") ihre niedere Herkunft nicht verschleiern zu können. Der Versöhnungsversuch macht also alles noch schlimmer. Mortimers folgerichtiger Mordanschlag auf Elisabeth scheitert und endet damit, dass er sich ersticht. Die Königin sieht sich gezwungen, Maria zu töten, um ihren Thron zu sichern. Da sie die Schuld und den üblen Leumund für den Tod Marias nicht übernehmen will, unterzeichnet sie dann zwar das Urteil, schiebt aber den Vollstreckungsbefehl anderen zu. Maria Stuart wird dennoch hingerichtet, Elisabeth verliert alle ihre Ratgeber auf die eine oder andere Weise.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Friedrich Schiller. [Übers.: Mohammad Ali Shishahi]
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
		
			Verlag: 
			Tehran, Markaz
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			FS.UP, DT.D
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-9-643-80565-4
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			224 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Schlagwörter: 
			Theaterstück, Persisch, Maria <Schottland, Königin, 1542-1587>, Neupersisch, Farsi, Iranisch <im engeren Sinn>, Mary <Scotland, Queen, 1542-1587>, Maria Stuart <Schottland, Königin>, Marie Stuart <Schottland, Königin>, Marie Stuart <Écosse, Reine>, Maria <Scotorum, Regina>, Maria <Stuart>, Stuart, Maria, Stuart, Marie
			
			Mehr...
			
			
		 
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Persisch
		
		
		
			Originaltitel:
			Maria Stuart <pers.>
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Fußnote:
			Text: Persisch ; teilw. in pers. Schrift
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Belletristik
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Zanklhof | Signatur:
				FS.UP
SCHIL | Standort 2:
				Depot Andräschule | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Belletristik Sprache | Frist: | Barcode:
				1801SB07524 | Standort 3: |