China und Russland

kurze Geschichte einer langen Beziehung
Mediengruppe: Sachbuch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urbansky, Sören (Verfasser); Wagner, Martin (Verfasser)
Verfasserangabe: Sören Urbansky und Martin Wagner
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt/M., Suhrkamp
55
Urbansky und Wagner - zwei ausgewiesene Kenner der beiden Länder - erzählen die wechselvolle Geschichte vielschichtiger Verbindungen, denen sich China und Russland niemals entziehen konnten. Als imperiale Großreiche, sozialistische Supermächte und autoritäre Gewaltregime glichen und verglichen sie sich, sie konkurrierten und kooperierten. China und Russland können sich nicht aus dem Weg gehen und marschieren doch nicht im Gleichschritt.
 
Über das Verhältnis zwischen China und Russland wird viel spekuliert. Einerseits befürchten Beobachter:innen ein Bündnis der autoritären Regime. Andererseits widersprechen sich die geopolitischen Interessen Pekings und Moskaus oftmals. Auf der einen Seite nennen sich Xi Jinping und Wladimir Putin »gute Freunde«. Auf der anderen Seite ist unklar, ob die Länder sich auf Augenhöhe begegnen und wie sich die Machtbalance verschoben hat.
 
Um die chinesisch-russischen Beziehungen im 21. Jahrhundert angemessen einzuordnen, muss man ihre lange Vergangenheit verstehen. Die Historiker Sören Urbansky und Martin Wagner führen in die vierhundertjährige Geschichte der beiden Nachbarn ein: von den ersten offiziellen Kontakten 1618 über das Zerwürfnis der beiden kommunistischen Regime unter Chruschtschow und Mao bis hin zu Chinas Reaktion auf Russlands Krieg in der Ukraine 2022.
Verfasserangabe: Sören Urbansky und Martin Wagner
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urbansky, Sören (Verfasser); Wagner, Martin (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt/M., Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-43188-7
Beschreibung: Erste Auflage, Originalausgabe, 329 Seiten, Illustrationen, Karten
Schlagwörter: China, Russland, Eurasien, Geschichte, Beziehung, Imperialismus, Wettbewerbsverhalten, Kooperation, Rotchina, China <Volksrepublik>, Volksrepublik China, Zhongguo, Rossija, Rossijskaja Federacija, Russische Föderation, Großrussland, Wechselbeziehung, Konkurrenzverhalten, Konkurrenz <Soziologie>, Kompetitives Verhalten, Wettbewerb / Sozialverhalten, Wettbewerb / Wirtschaftliches Verhalten, Zusammenarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2StatusVorbestellungenMediengruppeFristBarcodeStandort 3
Zweigstelle: Nord - Geidorf Signatur: GE.US URB Standort 2: Ausleihe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Sachbuch Frist: Barcode: 2508SB03199 Standort 3:

Postservice

Nutzen Sie unseren neuen Zustellservice in Ihrer nächstgelegenen Postfiliale.
Es sind nur verfügbare Medien bestellbar!

Bitte einloggen

Der Bestand folgender Zweigstellen ist derzeit vom Service ausgenommen:
Bibliothek digital, Bücherbus, Themenpaket-Service

Folgende Mediengruppen sind vom Postservice ausgenommen:
Bestseller, eAudio, eBook, eMusic, ePaper, eVideo, Filmfriend, Handb. Kjub, Hörfigur, Hörfigur-Kekz, Mehrbändige Werke, Objekt, Objekt-Abo, Spiele, Sprachkurs-App, Themenpaket, Unselbst. Literatur, Unterrichtsmaterial, Zubehör