Beschreibung ein-/ausblenden
Mainz, 1453. Usred najcrnje noci zakrabuljena prilika po snijegom prekrivenim ulicama vuce teški kovceg prema radionici Johanna Guttenberga. Kovceg, ukrašen rezbarijama mitskih zvijeri, otvorit ce se samo ako zmijski zubi koji cuvaju njegovu bravu okuse ljudsku krv.
Stoljecima kasnije, u najstarijoj oxfordskoj knjižnici, jedan djecak otvara neobicnu knjigu i osjeti kako ga je nešto ubolo u prst. Stranice knjige naizgled su prazne, ali pred njim se uskoro ispisuje naslov Endimion Proljetni, rijeci koje samo on može procitati. I bezvremena tajna pocinje se rasplitati.
Mainz, 1453. In tiefster Nacht zieht eine vermummte Gestalt eine schwere Truhe durch die schneebedeckten Straßen zur Werkstatt von Johann Gutenberg. Die Truhe, verziert mit Schnitzereien mythischer Kreaturen, wird sich nur öffnen, wenn die Schlangenzähne, die ihr Schloss bewachen, menschliches Blut schmecken.
Jahrhunderte später, in der ältesten Bibliothek Oxfords, schlägt ein Junge ein ungewöhnliches Buch auf und spürt, wie ihn etwas in den Finger sticht. Die Seiten des Buches scheinen leer zu sein, doch bald erscheint vor ihm der Titel Endymion Frühling ¿ Worte, die nur er lesen kann. Und ein zeitloses Geheimnis beginnt sich zu entfalten.