Stark steigene Zahlen bei den Autismus-Spektrum-Störungen machen eine Sensibilisierung und Information zu diesem Thema notwendig. Betroffene werden aufgrund ihres auffälligen Verhaltens ausgegrenzt. Aber: Jedes Verhalten hat einen Grund, eine Bedeutung, eine Funktion. Vorurteilen durch Aufklärung entgegenwirken und damit Menschen mit Autismus besser verstehen und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Es gilt, die nicht sichtbare Behinderung sichtbar zu machen, um einen Wandel zu erreichen. Mit Neugierde intensives Erleben und neue Perspektiven entdecken.
Bring doch zur Veranstaltung folgende Kleidungsstücke/Accessoires mit: Kapuzenpulli oder Kappe, Schal (ca. 1,5 m lang), Sonnenbrille, Kopfhörer, Fidgetspinner, Stimmingtools
Bild: Symbol für alle Formen nicht sichtbarer Behinderung