Zum Inhalt springen
10.02.2026

SAFER INTERNET DAY 2026: KI verstehen

17:00 - 19:00
Workshop

Grundlagenwissen zur Funktionsweise von KI, gesellschaftliche Auswirkungen und Technologien kritisch hinterfragen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – sie hilft bei Hausaufgaben, schlägt uns Musik vor, filtert Inhalte in sozialen Medien und kann Trainingspläne oder Texte erstellen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert ein System wie ChatGPT, und sind solche Programme wirklich „intelligent“?

In diesem Workshop nähern sich die Teilnehmenden dem Thema KI auf verständliche, interaktive Weise:
– Wie „lernt“ eine Maschine?
– Wo begegnet uns KI im Alltag?
– Welche Chancen, aber auch Risiken birgt der Einsatz von KI?
– Wie kann man KI-Systeme sinnvoll und datenschutzfreundlich nutzen?
– Welche Rolle spielen Vorurteile, Kontrolle und Machtstrukturen?

Unter der Anleitung einer fachlich ausgebildeten Trainer:in erarbeiten die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele Grundlagenwissen zur Funktionsweise von KI, reflektieren gesellschaftliche Auswirkungen und lernen, Technologien kritisch zu hinterfragen. Datenschutz und digitale Selbstbestimmung stehen dabei ebenso im Fokus wie kreative Anwendungsszenarien.

Leitung: Julia Hahn ist Trainerin bei der epicenter.academy. Aus einem pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Blickwinkel beschäftigt sie sich bereits seit vielen Jahren mit den Auswirkungen der Digitalisierung und Mediatisierung auf die Gesellschaft. Menschen Strategien und Tools an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, sich im Netz sicher und selbstbestimmt zu bewegen und sich vor Risiken zu schützen, ist ihr ein besonderes Anliegen. Julia schätzt und nutzt digitale Technologie sowie smarte Lösungen und Produkte, „1984“ findet sie hingegen weniger smart. Daher engagiert sie sich für digitale Souveränität.

Ort
Nord - Geidorf
Verfügbare Plätze
20
SAFER INTERNET DAY 2026: KI verstehen