Dieser Stadtrundgang soll die Themen Menschenrechte, Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt im öffentlichen Raum in Graz sichtbar machen und damit auch einen Beitrag zu einer Sensibilisierung dieses Themenkomplexes leisten.
Das Angebot ist Teil einer Antidiskriminierungsarbeit, stärkt das Demokratiebewusstsein und trägt zur Menschenrechtsbildung bei.
Mögliche Stationen und angesprochene Themen:
- Krieg und Frieden anhand von Schauplätzen in der Innenstadt, z. B. Kriegssteig (Stiege auf den Schlossberg), Hauptplatz etc.
- Aktuelle Einrichtungen zu den Themen Gleichberechtigung, Demokratie und Vielfalt
- Jüdische Besiedelung der Stadt anhand von Stolpersteinen und ehemaliger jüdischer Infrastruktur
- Migrantische Arbeits- und Bildungssituation
- LGBTIQ+, z. B. „Regenbogen-Zebrastreifen“ beim Kunsthaus
Leitung: Thomas Stoppacher ist Historiker und Kulturvermittler mit langjähriger Expertise zur regionalen Geschichte. Er leitet bei Granatapfel Kulturvermittlung die Workshops zu aktuellen Themen wie verschiedenste Formen von Extremismus oder dem Nahostkonflikt.
ACHTUNG: Treffpunkt Schloßbergplatz