Krimkrieg
					
				
				
				
								
				
					
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Figes, Orlando
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Orlando Figes. Aus dem Engl. von Bernd Rullkötter
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2014
				
				
				
					Verlag:
					Berlin, Berlin-Verl.
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Es gibt viele Parallelen zwischen dem Krimkrieg von 1853 bis 1856 und dem heutigen Konflikt. Die Schikane des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegenüber der Ukraine und seine Forderungen nach einer neuen Regierung erinnern sehr stark an die Politik des russischen Zaren Nikolaus I. (1796-1855) gegenüber dem Osmanischen Reich am Vorabend des Krimkriegs. Zar Nikolaus I. war eine finstere Gestalt mit übertriebenem Stolz und Arroganz, was gewiss Ausdruck seiner 27 Jahre andauernden Herrschaft war. Er glaubte zu wissen, wie sich eine Großmacht gegenüber schwächeren Nachbarn zu verhalten hätte." Orlando Figes, "Frankfurter Rundschau"
Der Krimkrieg ist eines der Schlüsselereignisse des 19. Jahrhunderts, und doch sind seine Dimensionen und Hintergründe hierzulande wenig bekannt. Frankreich, Großbritannien und das Osmanische Reich auf der einen Seite und Russland auf der anderen waren in einen erbitterten Kampf um Territorium und Religion verstrickt. Der Krieg dauerte von 1853 bis 1856, kostete annähernd eine Million Soldaten und zahllose Zivilisten das Leben und sorgte dafür, dass das bis dahin enge Verhältnis zwischen dem unterlegenen Russland und Westeuropa nachhaltig gestört war. Verletzter Stolz und Zorn auf den Westen prägen bis heute die russische Erinnerung an den Krimkrieg. Der damalige Regent Zar Nikolaus I. genießt in Putins Russland den Ruf eines vaterländischen Helden. Orlando Figes, der brillante Erzähler unter den heutigen Russland-Historikern, schildert diesen ersten Flächenbrand der Moderne, der mit außergewöhnlicher Grausamkeit und erschreckender Inkompetenz ausgefochten wurde. Auf der Basis von bislang nicht ausgewerteten russischen, osmanischen und westeuropäischen Quellen zeichnet er eindrücklich eine Welt im Krieg: die Paläste in St. Petersburg und die heiligen Stätten in Jerusalem, den jungen Tolstoi, der aus dem belagerten Sewastopol berichtet, die berühmte Krankenschwester Florence Nightingale, die bei der medizinischen Versorgung der Verwundeten Pionierarbeit leistet, und den einfachen Soldaten im Schützengraben.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Orlando Figes. Aus dem Engl. von Bernd Rullkötter
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
		
			Verlag: 
			Berlin, Berlin-Verl.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			GP.WFB
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-8270-1258-6
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			745 S.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Schlagwörter: 
			Krim, Krieg, Gewalt, Großmacht, Großmachtpolitik, Chersones <Krim, Halbinsel>, Chersonesos <Krim, Halbinsel>, Taurische Chersones, Skythische Chersones, Taurischer Chersones, Skythischer Chersones, Taurien, Tawrija, Tavrija, Tawrida, Tavrida, Gewaltanwendung, Weltmacht, Großreich, Imperium <Reich>, Großmacht / Politik
			
			Mehr...
			
			
		 
		
		
		
		
			
			Suche nach dieser Beteiligten Person
			
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
				| Zweigstelle:
				Zanklhof | Signatur:
				GP.WFB
FIG | Standort 2:
				Depot Andräschule | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachbuch | Frist: | Barcode:
				1401SB01385 | Standort 3: |