Die Ermordung des Professor Schlick
					
				
				
				
								
				
					der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Sachbuch
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Edmonds, David
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					David Edmonds. Aus dem Engl. übers. von Annabel Zettel
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2021
				
				
				
					Verlag:
					München, Beck C. H.
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			Am 22. Juni 1936 wurde Moritz Schlick auf dem Weg zu seiner Vorlesung an der Universität Wien erschossen. Der Attentäter war ein geistig verwirrter Student, der den Philosophen bezichtigte, "jüdische" Theorien zu verbreiten. In seinem fesselnd geschriebenen Buch schildert David Edmonds die zu Unrecht vernachlässigte Geschichte des Wiener Kreises, dessen Oberhaupt Schlick gewesen war, und stellt sie in den Kontext seiner Zeit. Eine Gruppe brillanter und exzentrischer Denker, die Metaphysik und alle Pseudowissenschaften mit streng logischen Argumenten aus der Welt schaffen will, lebt in einer Stadt, deren pulsierendes kulturelles Leben immer stärker verdunkelt wird von Faschismus, Antisemitismus und blindem Hass.
Der Wiener Kreis war eine philosophische Gruppe, die für das Denken des 20. Jahrhunderts außerordentlich einflussreich werden sollte. Moritz Schlick, Otto Neurath, Kurt Gödel, Rudolf Carnap und am Rande auch Ludwig Wittgenstein sowie der junge Karl Popper gehörten zu seinen wichtigsten Persönlichkeiten. Dieses Buch stellt die geistige Welt des Kreises vor und verknüpft sie mit einem glänzenden Porträt der Stadt Wien im Schatten der ökonomischen Katastrophe und des Aufstiegs der Nationalsozialisten. Auch der Kreis, der einst die attraktivste philosophische Bewegung Europas gewesen war, wird ihm zum Opfer fallen. Schon mit dem Tod Schlicks beginnt er sich aufzulösen. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs hat er endgültig aufgehört zu existieren, und die meisten seiner Mitglieder sind auf der Flucht, um ihr nacktes Leben zu retten.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			David Edmonds. Aus dem Engl. übers. von Annabel Zettel
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
		
			Verlag: 
			München, Beck C. H.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			PI.GRO
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-406-77409-6
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			352, [16] S. : Ill.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			Originaltitel:
			The murder of professor Schlick <dt.>
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Sachbuch
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Andritz
			 | 
				Signatur:
				PI.GRO
EDM
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				2109SB02036
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Ost - Schillerstraße
			 | 
				Signatur:
				PI.GRO
EDM
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				2106SB03265
			 | 
				Standort 3:
				
			 |