1000 Jahre Freud und Leid
					
				
				
				
								
				
					Erinnerungen ; vollständige Lesung
				
				
				
					
						Mediengruppe: 
						
							Literatur MP3-CD
						
					
				
				
				
				
					Verfasser: 
					
					Suche nach diesem Verfasser
					Ai, Weiwei
					
						Mehr...
						
					
				 
				
				
					
					
				
				
								
					Verfasserangabe:
					Weiwei Ai
				
				
				
				
					
					
				
				
				
					Jahr: 
					2021
				
				
				
					Verlag:
					München, Der Hörverlag
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
				
				
				
					
					
					55
				
				
				
				
			 
		 
		
	 
 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			 Beschreibung ein-/ausblenden
			In seinen mit Spannung erwarteten Erinnerungen, »1000 Jahre Freud und Leid«, schildert Ai Weiwei seinen außerordentlichen künstlerischen Werdegang vor dem Hintergrund der Geschichte seiner Familie in China.
 
Ai Weiwei zeichnet ein eindrucksvolles Bild Chinas im Wandel der vergangenen hundert Jahre und beleuchtet zugleich sein eigenes künstlerisches Werden. Er erkundet die Ursprünge seiner außergewöhnlichen Schaffenskraft und seiner leidenschaftlichen politischen Überzeugungen und schildert eindrücklich die Geschichte seines Vaters Ai Qing, einst ein enger Vertrauter Mao Zedongs und Chinas einflussreichster Dichter. Im Zuge der chinesischen Kulturrevolution brandmarkte man Ai Qing als "Rechtsabweichler" und verurteilte ihn zu Zwangsarbeit. Seine gesamte Familie, darunter auch sein Sohn, wurde in einen abgelegenen und unbewohnten Teil des Landes verbannt, der als "Klein-Sibirien" bekannt war. In seinen Erinnerungen beschreibt Ai Weiwei seine Kindheit in der Verbannung und die schwierige Entscheidung, seine Familie zu verlassen, um für ein Kunststudium in die USA zu gehen. Dort freundete er sich mit Allen Ginsberg an und ließ sich von Marcel Duchamp und Andy Warhol inspirieren. Aufrichtig und geistreich beschreibt Ai Weiwei seine Rückkehr nach China und seinen Aufstieg zum Star der Kunstwelt, seine Entwicklung zum internationalen Menschenrechtsaktivisten - und wie das Leben in einem totalitären Regime sein Schaffen bestimmte.
 
Millionen Menschen in aller Welt kennen Ai Weiweis Skulpturen und Installationen. Zu seinen architektonischen Arbeiten zählt die Mitwirkung am berühmten "Vogelnest"-Olympiastadion in Peking. Seine politischen Aktivitäten brachten ihn schon vor längerer Zeit mit den chinesischen Behörden in Konflikt, was 2011 zu einer mehrmonatigen geheimen Inhaftierung ohne Anklage führte. Besondere Verbindung hat Ai Weiwei zu Deutschland. Bereits 2007 erregte er mit seiner sozialen Installation auf der documenta 12, für die er 1001 Chinesen nach Kassel einlud, große Aufmerksamkeit. Es folgte die Ausstellung ¿So Sorry¿ im Haus der Kunst in München 2009 sowie die viel beachtete Werkschau in Düsseldorf 2019. In seinen sehr persönlichen Erinnerungen gibt Ai Weiwei einen außergewöhnlichen Einblick in die vielfältigen Kräfte, die das moderne China geformt haben, und mahnt uns zugleich, die Meinungsfreiheit immer wieder neu zu verteidigen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
					
			
			
	
	 Mehr Informationen ein-/ausblenden
	
		
		
			Verfasserangabe:
			Weiwei Ai
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
		
			Verlag: 
			München, Der Hörverlag
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Aufsätze:
			Zu diesem Aufsatz wechseln
			
			
		 
		
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
			opens in new tab
		
		
		
			
			Diesen Link in neuem Tab öffnen
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
		
			Systematik: 
			Suche nach dieser Systematik
			TD.KB.Q
		 
		
		
			
			Suche nach diesem Interessenskreis
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			ISBN: 
			978-3-8445-2968-5
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Beschreibung: 
			2 MP³-CDs : 14 Std. 26 Min.
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Schlagwörter: 
			Ai, Weiwei, Erinnerung, China, Autobiographie, Weiwei, Ai, Erinnern, Rotchina, China <Volksrepublik>, Volksrepublik China, Zhongguo, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Memoiren, Selbstbiographie, Autobiografie
			
			Mehr...
			
			
		 
		
		
		
		
		
		
			Sprache: 
			Deutsch
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
		
			Mediengruppe: 
			Literatur MP3-CD
		
	 
 
		 
		
		
			
				
Exemplare
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Mediengruppe | Frist | Barcode | Standort 3 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Andritz
			 | 
				Signatur:
				TD.KB.Q
AIW
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Literatur MP3-CD
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				2209SB02885
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Zanklhof
			 | 
				Signatur:
				TD.KB.Q
AIW
			 | 
				Standort 2:
				Ausleihe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Mediengruppe:
				Literatur MP3-CD
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				2201SB04628
			 | 
				Standort 3:
				
			 |