Stadtbibliothek Graz
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

2

Okt
2023

SPIELOSOPHIE: DER BÖSE KERN

Nach einem Buch von Jory John und Pete Oswald

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Der böse Kern hat miese Laune, schlechte Manieren und ihm ist alles egal. Andere finden ihn echt böse. Aber der kleine Kern ist nicht glücklich und so möchte er sich ändern. Wird ihm das gelingen? Kann man mit der Kraft des eigenen Willens alles erreichen? Begleite den Kern auf seinem Weg der Besserung und lass uns gemeinsam über Gut und Böse nachdenken. Im Anschluss kannst du ein herbstliches Mitbringsel basteln.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

2

Okt
2023

LABUCADEMY: FAMILIENYOGA

Für Yogabienchen von 2 - 5 Jahren und eine erwachsene Begleitperson

LABUCADEMY
 16:00 - 16:45 Uhr
 2 - 5 Jahre

© Julia Strobel

Familienyoga schafft Raum für Eltern und Kinder, sich bewusst eine Auszeit zu gönnen und wertvolle Momente zusammen zu genießen. In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben, den Alltag hinter uns lassen, etwas Gutes für eine starke Eltern-Kind-Beziehung tun, dabei gleichzeitig unsere Achtsamkeit füreinander schulen und die Zeit im Hier und Jetzt spielerisch mit unseren Kindern genießen.

Termine: jeweils am Montag von 16.00 - 16.45 in der Zweigstelle SÜD ( 02.10. | 23.10. | 20.11. | 18.12. | 22.01.)

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Bitte jedes teilnehmende Kind einzeln anmelden! Begleitpersonen müssen sich nicht anmelden, bitte jedoch nicht mehr als eine Begleitperson pro Kind.
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an julia.strobel@stadt.graz.at

Leitung: Clara Traar

PERSONENINFO:

Bereits mit 17 Jahren, während ihresTanzstudiums an der Privatuniversität Konservatorium Wien, hat Clara Traar begonnen, ihrer Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, nachzugehen. Als Tanzpädagogin hat sie schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen  mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin  einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

2

Okt
2023

LABUCADEMY: YOGASTERNE

Für Yogasterne von 6 - 9 Jahren

LABUCADEMY
 17:15 - 18:15 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Julia Strobel

Warum Yoga für Kinder?

Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.

Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.

In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.

Termine: jeweils am Montag von 17:15 - 18:15 in der Zweigstelle SÜD ( 02.10. | 23.10. | 20.11. | 18.12. | 22.01.)

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt, während der Yogastunde müssen Begleitpersonen die Bibliothek verlassen.
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an julia.strobel@stadt.graz.at

Leitung: Clara Traar

PERSONENINFO:

Bereits mit 17 Jahren, während ihresTanzstudiums an der Privatuniversität Konservatorium Wien, hat Clara Traar begonnen, ihrer Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, nachzugehen. Als Tanzpädagogin hat sie schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen  mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin  einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

3

Okt
2023

SPRACHENINSEL: ZERO

Nach einem Buch von Kathryn Otoshi

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© KO Kids Books

English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths. 

Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

3

Okt
2023

LABUCADEMY: KREATIV MINI

Kreativzeit für 3- bis 5-Jährige

LABUCADEMY
 15:15 - 16:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Matthias Schweyer

© Matthias Schweyer

"REIN IN DEN BUCHSTABENDSCHUNGEL"

In diesen vier Einheiten tauchen wir in die Tiefen des Dschungels ein. Schlüpf in die Rolle eines Dschungelbewohners und bahn dir deinen Weg durch den tropischen Regenwald, vorbei an ringelnden Schlangen, geselligen Affen, bunten Papageien und im Netz lauernden Spinnen.

Hast du Lust auf exotische Geschichten, Lieder und Bewegungsspiele und bist obendrein noch kreativ? Dann bist du genau richtig! Schwing dich von deiner Liane in unseren Buchstabendschungel und erlebe mit uns eine aufregende Zeit!

Termine: jeweils am Dienstag von 15.15 – 16.45 Uhr in der Zweigstelle Nord (19.09. | 03.10. | 24.10. | 28.11.) 

Was brauchst du dafür:
*
Mut, den Dschungel zu erkunden
*Kleidung, die auch Kreativspuren verträgt und gemütlich ist
*Hausschuhe zum Tanzen und Laufen

FAQS:

  • Bitte nur zu einer der beiden LABUCADEMY: KREATIV MIDI - Workshopreihe anmelden, weil es sich um die gleichen Workshops handelt.
  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt (natürlich nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit). Die Kinder werden danach wieder abgeholt. Bitte hierfür die Einverständniserklärung ausfüllen und zur ersten Einheit mitbringen.
  • Bitte habt Verständnis dafür, dass nur für das angemeldete Kind ein Platz reserviert ist. Geschwister sind bitte separat anzumelden.
  • Unsere Einheiten sind für Kinder im Kindergartenalter geplant. Daher ist es nicht möglich, jüngere Geschwister mitzubringen.
  • Der Kurs geht über mehrere Wochen und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligem nicht angekündigten Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an office@lilo-graz.at

Leitung: Lilo Matzer und Matthias Schweyer

PERSONENINFO:

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

Matthias Schweyer ist Elementarpädagoge und Fotograf und voller Leidenschaft in einem Kindergarten in Graz tätig. Die kreative Aufbereitung von Kinderbüchern und Geschichten sowie eigens produzierte und voller Herz gespielte Figurentheater setzt er sich als Schwerpunkte in seinem Wirken mit Kindern. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

4

Okt
2023

LABUCADEMY: YOGABIENCHEN

Für Yogabienchen zwischen 3 und 5 Jahren

LABUCADEMY
 16:15 - 17:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Natascha Ridisser

Warum Yoga für Kinder?

Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.

Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.

In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.

Termine: jeweils am Mittwoch von 16.15 - 17.00 Uhr in der Zweigstelle NORD ( 04.10. | 08.11. | 10.01. | 24.01. | 14.02. )

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt!
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an julia.strobel@stadt.graz.at

Leitung: Clara Traar

Personeninfo:

Bereits mit 17 Jahren, während ihresTanzstudiums an der Privatuniversität Konservatorium Wien, hat Clara Traar begonnen, ihrer Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, nachzugehen. Als Tanzpädagogin hat sie schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen  mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin  einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Do

5

Okt
2023

INSELZEIT: ALLES FAMILIE!

Nach einem Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Klett Kinderbuch

Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten … jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.

Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg, ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.

Leitung: Anna Spitzbart

PERSONENINFO: 

Mag.a Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 11 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

6

Okt
2023

INSELZEIT: MUSIK FÜR KLEIN UND GROSS

Musikalische Früherziehung für Familien

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 10:00 Uhr
 2 - 3 Jahre

© Marisol

Für Kinder spielt die Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Töne, Klänge und Musik und feststeht: Babys kommen mit einem musikalischen Potential auf die Welt. Inwieweit sich dieses Potential nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren entwickelt, hängt stark von der Förderung ab. Die musikalische Früherziehung ist daher ein wichtiger Erziehungsbereich, nicht nur für die musikalische, sondern auch für die sprachliche und motorische Entwicklung von Kindern sowie die Förderung der Kreativität und sozialen Kompetenz. Des Weiteren wird die Entwicklung der Persönlichkeit, die Konzentration und Wahrnehmung der Sinne ausgebaut und gestärkt. In diesen Kurs werden Lieder gesungen, geklatscht, getanzt, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt, das auch für das spätere Lernen eines Instrumentes hilfreich sein wird.

Leitung: Marisol

PERSONENINFO:

Marisol wurde in Caracas geboren und wanderte 2006 nach Österreich aus. Zusätzlich zu ihrer Gesangsausbildung studierte sie Musikpädagogik und arbeitete anschließend als Musikpädagogin, Gesangslehrerin und (Kinder-)Chorleiterin in verschiedenen Institutionen. Zurzeit begeistert Marisol ihr Publikum live mit Liedern lateinamerikanischer Komponisten. Zudem unterrichtet sie als selbständige private Musiklehrerin.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

 08:15 - 09:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Thienemann-Esslinger Verlag

Der kleine Siebenschläfer will draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein?

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

10

Okt
2023

INSELZEIT: HILFE, GREGOR IST PLÖTZLICH EIN KÄFER!

Nach einem Buch von Lawrence David und Delphine Durand

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

„Als Gregor Sampson eines Morgens aufwacht, … entdeckt er, dass er ein riesengroßer Käfer ist. Er starrt in den Spiegel an seiner Zimmertür. Er hat einen großen rotbraunen Käferleib. Er hat zwei große dunkle Käferaugen. Er hat zwei lange Käferfühler.“

Lawrence David erzählt und interpretiert Franz Kafkas berühmte Erzählung „Die Verwandlung“ für Kinder neu. Doch ob es für diesen Gregor vielleicht doch ein Happy End gibt? Krabble mit uns auf die Bücherinsel und finde heraus, wie sich ein Tag als Käfer anfühlt und warum man seinen Mitmenschen vielleicht ab und an mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.

Leitung: Michaela Lohr

PERSONENINFO:

Michaela Lohr ist Germanistin, Bibliothekarin und Teil des LABUKA-Teams. Sie ist für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich und versucht in ihren LABUKA-Workshops, Literatur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!