Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
keine Anmeldung notwendigFilter entfernen!
Veranstaltung5
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply2
HIGHLIGHTS DES JAHRES3
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord3
Stadtbibliothek Graz Süd1
Hasnerplatz1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze5
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

13

Jun
2023

Lesung mit Gudrun Wieser!

Gudrun Wieser liest im Rahmen des Fine Crime Festivals aus "Jenseits der Mur"

HIGHLIGHTS DES JAHRES
 19:00 - 21:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Gerald Schutting

© Fine Crime

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Gudrun Wieser ein!

Wann? 13. Juni 2023, Beginn: 19 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Süd-Lauzilgasse, Lauzilgasse 21, 8020 Graz

Zum Buch: Steiermark, 1882: In einem gestrengen Mädchenpensionat in der Nähe von Graz ereignen sich mysteriöse Todesfälle unter den Schülerinnen. Alle Opfer tragen eine rosafarbene Schleife an ihrer Kleidung. Als der jungen Lehrerin Ida Fichte noch weitere merkwürdige Details auffallen, beginnt sie gemeinsam mit dem feschen Gendarmen Wilhelm Koweindl zu ermitteln. Doch bald schon werden die beiden in ein abgründiges Spiel hineingezogen, in dem nichts ist, wie es scheint.

Zur Autorin: Gudrun Wieser, geboren 1987 in Frohnleiten, machte ihre Matura bei den Ursulinen in Graz (damals noch eine reine Mädchenschule), darauf folgte das Lehramtsstudium für Deutsch und Latein an der Karl Franzens Universität in Graz. Aus Leidenschaft für die alten Sprachen hängte sie 2017 noch ein Doktorat in Klassischer Philologie (Latein) in Graz und Wien an. Als Lehrerin verschlug es sie nach einem Abstecher als Lektorin an der Universität und mehreren Sprachkursen an der Urania an das geschichtsträchtige Akademische Gymnasium Graz, wo sie nun Latein, Deutsch, Interkulturelles Soziales Lernen und Darstellendes Spiel unterrichtet. Daneben tritt sie als Erzählerin allein und als Duo Wieser&Wiesler mit der Schauspielerin und Autorin Marion Wiesler auf.

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Do

15

Jun
2023

Lesung mit Roman Klementovic!

Roman Klementovic liest im Rahmen des Fine Crime Festivals aus "Wenn der Nebel schweigt"!

HIGHLIGHTS DES JAHRES
 19:00 - 21:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© René Kovacs

© Fine Crime

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Roman Klementovic ein!

Wann? 15. Juni 2023, Beginn: 19 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Zum Buch: Jana hat schon lange keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater, dem der Mord an ihrer Mutter nie nachgewiesen werden konnte. Doch als sie die Nachricht erreicht, dass es schlimm um ihn steht, kehrt sie in ihre Heimat zurück und betritt zum ersten Mal seit Jahren wieder ihr Elternhaus. Dabei verschlägt es ihr den Atem. Es stinkt bestialisch. Müllberge türmen sich bis unter die Decke. Ihr Vater ist zu einem Messie geworden. Im ersten Schock darüber versucht Jana, zumindest ein wenig Ordnung zu schaffen.
Und macht dabei eine verstörende Entdeckung ...

Zum Autor: Roman Klementovic, geboren 1982, lebt in Wien. Er liebt Bier in Pubs, Punkrock und den SK Rapid Wien. Sein Thriller IMMERSTILL wurde für die LandKrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt. Auch eine Verfilmung von WENN DAS LICHT GEFRIERT ist geplant – die Vorbereitungen laufen bereits.

Hier finden Sie alle Medien von Roman Klementovic!

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Sa

17

Jun
2023

LABUKA-LESEFEST

Musikalische Reise durch den Park

HIGHLIGHTS DES JAHRES
 10:00 - 15:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© achtzigzehn

Wie heißt es so schön: Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat!

Und dieses Semester ist besonders schnell verflogen. Wir haben kreativ getüftelt, wild gestaltet, laut gelacht und zusammen jeden Winkel unserer bunten Bücherinsel erkundet. Also wie lässt man eine gemeinsame Reise besser ausklingen als mit einem rauschenden Fest?

Daher laden wir euch herzlich zu unserem LABUKA-Lesefest ein. In diesem Jahr wird es besonders klangvoll, denn wir begeben uns auf eine ‚musikalische Reise durch den Park‘. Es erwarten euch tolle Acts auf unserer Parkwiese sowie viele interaktive Stationen mit Mitmachliedern, Instrumenten zum Ausprobieren, Kinderschminken, Spielen, Basteln, einer gemütlichen (Vor-)Leseecke und so manches mehr.

In diesem Jahr ist auch erstmals unser Bücherbus mit dabei, bei dem ihr während des Festes Bücher und viele andere Medien ausborgen könnt.

17. Juni 2023, 10–15 Uhr
Hasnerplatz Graz
Eintritt frei für alle
von 0–99 Jahren


Schaut vorbei und feiert mit uns auf der Bücherinsel!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Do

22

Jun
2023

[KJU:B]-MULTIPLY: COACHING FÜR JUNGLEHRER*INNEN LEHRAMTSSTUDIERENDE UND PÄDAGOG*INNEN

Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie Konfliktmanagement

[kju:b]-Multiply
 18:30 - 21:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© open space

© open space

Das Coaching-Programm verfolgt das Ziel das (angehende) pädagogische Personal individuell auf prekäre Berufssituationen vorzubereiten, ihnen für den Schulalltag unabdingbare Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie das Konfliktmanagement zu vermitteln. Mit Hilfe von alltagsnahen Beispielen wird euch konkretes sozialpädagogisches und didaktisches Handwerkzeug näher gebracht, um im Schulalltag kompetent reagieren zu können. Bei unserem Coaching-Programm vermitteln wir Konfliktlösungskompetenzen und dazugehörige Werkzeuge, die zielorientierte Problemlösungen ermöglichen. Erfahrungsbasierte Lösungsansätze sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten werden vermittelt – Chancen und Herausforderungen werden offen und ehrlich thematisiert. Es werden Inhalte vermittelt, die den täglichen Arbeitsalltag erleichtern und bei bestehenden oder aufkommenden Problemen angewandt werden können.  Dieses Coaching-Programm stellt eine intensive Form der Kultur-, Werte- und Wissensvermittlung dar, welche ihre TeilnehmerInnen mit neuen Kompetenzen ausstattet. 

 

Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer von OPEN SPACE, Sektionsleiter des ATSE GRAZ Basketball und arbeitet seit über 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Neben seiner Tätigkeit als Referent für die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und dem Österreichischen Integrationsfonds, liegt sein Hauptaugenmerk in der Lösung interkultureller, religiöser aber auch allgemeiner Herausforderungen im schulischen Sektor. Mit Hilfe seiner breiten persönlichen Erfahrungshintergründe und dem Expertenwissen aus vielfältigen Bereichen, stärkt er junge Erwachsene sowie Schulpersonal, resilient und kompetent dem unbekannten Morgen zu begegnen.

VORSICHT! EXTERNE ANMELDUNG NOTWENDIG:

Anmeldung über: office@openspace.co.at

und Fragen an: +43 664 50 55554 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Do

7

Sep
2023

[KJU:B]-MULTIPLY: COACHING FÜR JUNGLEHRER*INNEN LEHRAMTSSTUDIERENDE UND PÄDAGOG*INNEN

Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie Konfliktmanagement

[kju:b]-Multiply
 09:00 - 11:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© open space

© open space

Das Coaching-Programm verfolgt das Ziel das (angehende) pädagogische Personal individuell auf prekäre Berufssituationen vorzubereiten, ihnen für den Schulalltag unabdingbare Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie das Konfliktmanagement zu vermitteln. Mit Hilfe von alltagsnahen Beispielen wird euch konkretes sozialpädagogisches und didaktisches Handwerkzeug näher gebracht, um im Schulalltag kompetent reagieren zu können. Bei unserem Coaching-Programm vermitteln wir Konfliktlösungskompetenzen und dazugehörige Werkzeuge, die zielorientierte Problemlösungen ermöglichen. Erfahrungsbasierte Lösungsansätze sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten werden vermittelt – Chancen und Herausforderungen werden offen und ehrlich thematisiert. Es werden Inhalte vermittelt, die den täglichen Arbeitsalltag erleichtern und bei bestehenden oder aufkommenden Problemen angewandt werden können.  Dieses Coaching-Programm stellt eine intensive Form der Kultur-, Werte- und Wissensvermittlung dar, welche ihre TeilnehmerInnen mit neuen Kompetenzen ausstattet. 

 

Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer von OPEN SPACE, Sektionsleiter des ATSE GRAZ Basketball und arbeitet seit über 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Neben seiner Tätigkeit als Referent für die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und dem Österreichischen Integrationsfonds, liegt sein Hauptaugenmerk in der Lösung interkultureller, religiöser aber auch allgemeiner Herausforderungen im schulischen Sektor. Mit Hilfe seiner breiten persönlichen Erfahrungshintergründe und dem Expertenwissen aus vielfältigen Bereichen, stärkt er junge Erwachsene sowie Schulpersonal, resilient und kompetent dem unbekannten Morgen zu begegnen.

VORSICHT! EXTERNE ANMELDUNG NOTWENDIG:

Anmeldung über: office@openspace.co.at

und Fragen an: +43 664 50 55554 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig