Unter dem Motto „Es war einmal … ein Märchenfest – Märchen aus aller Welt“ versammeln sich am Hasnerplatz zwischen den Bäumen und in den Wiesen eine Hand voll bunter Märchengestalten, die euch einen wunderbaren Sommertag bereiten wollen.
Seid dabei, wenn euch unser Märchenerzähler Doktor Glück in fantastische Welten entführt! Denn bevor es Bücher gab, wurden Märchen von Mund zu Mund, von Öhrchen zu Öhrchen, im Geheimen oder auch einfach von Herz zu Herz weitererzählt. Diese Tradition wollen wir hochleben lassen.
Richtig lustig wird es mit Melanie und Daniela und ihrem grandiosen Puppentheater: Vor einer märchenhaften Kulisse und unter freiem Himmel wimmelt es so richtig. Die närrischen Figuren und phänomalen Geschichten bringen euch garantiert zum Staunen, Mitfiebern und gemeinsamen Lachen.
Außerdem erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken, einer kleinen Outdoor-Bibliothek, einem Gewinnspiel, einem Fotozelt, Bastelei, Spiele und so manches mehr.
Vielen Dank für die Unterstützung unseres Gewinnspiels an unsere Sponsoren:
Eisperle, Die Grazer Märchenbahn, Holding Graz Freizeit, JUMP25 & Ludovico
Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Judith Taschler ein!
Wann? Donnerstag, 24.11.2022, Beginn 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Süd, Lauzilgasse 21, 8020 Graz
Judith Taschler, geboren 1970 in Linz, Oberösterreich, wuchs mit sechs Geschwistern, vielen Tieren und einer Menge Büchern in einem großen Haus im Mühlviertel auf. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Innsbruck und unterrichtete einige Jahre als Deutschlehrerin. Nach diversen Jobs u.a. als Autoverkäuferin und einem längerem USA-Aufenthalt lebt sie nun mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Innsbruck und ist seit 2012 freischaffende Autorin.
Zum Buch: Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht. Selbst sein Zwillingsbruder Eugen hätte ihn fast nicht erkannt. Eugen ist nur zu Besuch, er hat in Amerika sein Glück gesucht und vielleicht sogar gefunden. Wird er es mit Carl teilen? Lässt sich Glück überhaupt teilen? Judith W. Taschler hat einen großen Familienroman geschrieben. Über drei Generationen verfolgen wir gebannt das Schicksal der Familie Brugger, deren Leben in der Mühle vor allem die Frauen prägen. Das einfühlsame Porträt eines Dorfes, ein Buch über Abschiede und die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, über den Krieg und die unstillbare Sehnsucht nach vergangenem Glück.
Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt! Alle Informationen zum Veranstaltungsort finden sie hier.
Alle Medien von Judith Taschler in unserem Bestand finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNGSFEIER DER „AMERICAN SHELVES“
Als Stadtrat für Wirtschaft und Kultur lädt Dr. Günter Riegler, gemeinsam mit dem Kulturamt und der Stadtbibliothek Graz, dem Büchereiverband Österreichs und der US-Botschaft in Österreich, vertreten durch Kulturattaché Erin Robertson, herzlich zur feierlichen Eröffnung der „American Shelves“ in der Stadtbibliothek Graz ein.
Wann: Dienstag, 7. Juni 2022, 18 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Graz Ost, Schillerstraße 53, 8010 Graz
Mit Rahmenprogramm und Buffet mit amerikanischen Spezialitäten.
Freier Eintritt. Keine Anmeldung erforderlich.
INVITATION TO THE GRAND OPENING OF THE "AMERICAN SHELVES"
City councilor for economy and culture, Dr. Günter Riegler, together with the Cultural Office and the Public Library of Graz, the Austrian Library Association, and the U.S. Embassy in Austria, represented by cultural attaché Erin Robertson, cordially invite you to join the opening ceremony of the “American Shelves” in the Public Library of Graz.
When: Tuesday, 7 th of June 2022, 6.p.m.
Where: Public Library – Municipal library Graz Ost, Schillerstraße 53, 8010 Graz
With supporting program and a buffet with American delicacies.
Free admission. Registration not required.
Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Alexander Bartl ein!
Wann? 19.05.2022, Beginn 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Zanklhof, Kernstockgasse 2, 8020 Graz
Alexander Bartl, 1976 in Wien geboren, absolvierte eine Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper und studierte danach Film-, Theaterwissenschaft und Publizistik in Mainz und Edinburgh. Als Journalist schrieb er auch für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und für Profil. Heute arbeitet Alexander Bartl als Textchef für Focus in Berlin.
Zum Buch: Wien, 1873. Die Stadt feiert die Weltausstellung, während sich über Galizien und Ungarn die Cholera nähert. Ein Bergsteiger und ein Schmetterlingssammler wollen Wien mit reinstem Quellwasser vor der Epidemie schützen und die Alpen anzapfen. Sie treffen auf massiven Widerstand, ihr Projekt sei größenwahnsinnig und überflüssig. Doch dann sterben die ersten Gäste… Der 1873 entbrannte Streit ähnelt den Ereignissen der Gegenwart, selbst die Kampagnenschlagwörter sind die gleichen. Spannend und verblüffend aktuell erzählt Alexander Bartl, wie die Epidemie damals wie heute die Gesellschaft veränderte.
Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt! Alle Informationen zum Veranstaltungsort finden sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Alex Beer ein!
Wann? Mittwoch, 01.06.2022, Beginn 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz
Alex Beer, geboren in Bregenz, hat Archäologie studiert und lebt in Wien. Ihre spannende Krimi-Reihe um den Ermittler August Emmerich ist preisgekrönt. Neben zahlreichen Shortlist-Nominierungen (u.a. für den Friedrich-Glauser-Preis) erhielt sie den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2017 und 2019 und wurde ausgezeichnet mit dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels MIMI 2020. Alex Beer wurden außerdem der Österreichische Krimipreis 2019 und der FINE CRIME AWARD 2021 verliehen.
Zum Buch: Wien im September 1922. Die Inflation nimmt immer weiter Fahrt auf, die Lebenshaltungskosten steigen ins Unermessliche, und der Staatsbankrott steht kurz bevor. Unterdessen haben Kriminalinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter es mit einem grausigen Fund zu tun: Auf dem Gelände des Wiener Hafens wurde in einem Tresor eine mumifizierte Leiche entdeckt. Und dabei bleibt es nicht, denn der Mörder tötet nach einem abscheulichen Muster, und er hat sein nächstes Opfer schon im Visier. Doch damit nicht genug: Ein alter Feind aus Emmerichs Vergangenheit taucht wieder auf - und er trachtet dem Ermittler nach dem Leben...
Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt! Alle Informationen zum Veranstaltungsort finden sie hier.
Alle Medien von Alex Beer in unserem Bestand finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Das LABUBIKE kommt vollgepackt mit Büchern, Spielen und Bastelideen aus dem LABUKA-Büro in den AUGARTEN!
Schaut vorbei zum Schmökern, Spielen und Basteln oder macht es euch einfach auf der Picknickdecke gemütlich und lasst euch beim Vorlesen in fantastische Welten entführen!
Eintritt frei - für jedes Alter geeignet - bei Schönwetter