Stadtbibliothek Graz

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik399RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc11RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD95RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur20RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch103RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch556RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD15RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD26RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD31RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt5RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch299RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Spiele36RSS Feed neue Medien: Spiele
Spiele-Switch3RSS Feed neue Medien: Spiele-Switch
Zeitschriften189RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1788RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Die Flicks

eine deutsche Familiengeschichte über Geld, Macht und Politik

Sachbuch

Standort:

Verfasser:
Ramge, Thomas

Verfasser Angabe:
Thomas Ramge

Schlagwörter:

Verlag:
Campus

Erscheinungsort:
Frankfurt/M.

Jahr:
2004

Umfang:
288 S. : Ill.

ISBN:
3-593-37404-8

Interessenskreise:
Biographie

Inhalt:
Die Flicks ist ein Lehrstück darüber, was Unternehmen im Namen des Profits zu tun gewillt waren, über das völlige Fehlen von Unrechtsbewußtsein bei der Jagd nach der Rendite. Es ist Anschauungsunterricht darüber, dass die Gier keine Grenzen kennt. Anfangs hielt Friedrich Flick, der geschäftstüchtige Gründer, nicht viel von den Nazis. Doch als absehbar war, dass sie an die Macht kommen würden, richtete er sich sofort darauf ein, trat der NSDAP bei -- und warf begehrliche Blicke auf Unternehmen, die Juden gehören. Der Hausjuristen des Konzerns schrieb den Gesetzesentwurf über die Enteignung jüdischen Eigentums, der später beinahe wortwörtlich in Kraft trat.

BenutzerInnen, die dieses Medium interessierte, haben auch folgende Medien entliehen:

Unser Haydn
Meine Schwester Maria
Berühmte Frauen 2