Einheits Sachtitel:
[Konzerte, Vc Orch B 191]
Verfasser:
Dvorák, Antonín [Komp.]
Strauss, Richard [Komp.]
Personen:
Mehta, Zubin [Dir.]
Maisky, Mischa [Violoncello]
Zimmermann, Tabea [Viola]
Urheber:
Berliner Philharmoniker
Verlag:
Deutsche Grammophon
Erscheinungsort:
Hamburg
Jahr:
2003
Umfang:
80'21
ISBN:
8-947478-02-4
Inhalt:
Sich Dvoráks Cellokonzert zu versuchen, ist ein gar schwierig Unterfangen. Sich an sich selbst zu versuchen aber, heißt sich infrage zu stellen. Mit der jetzt vorliegenden Neueinspielung des Cellokonzerts hat es der 1948 im lettischen Riga geborene Maisky geschafft, die Antwort auf sich selbst zu geben. War's vor gut 15 Jahren eine schon mal ins Schöpferisch-improvisatorische ableitende Aufnahme mit dem Israelischen Philharmonieorchester unter dem unberechenbaren Leonard Bernstein, so ist diesmal ein skriptgetreues Ouevre herausgekommen. Dirigent Zubin Mehta achtet pingelig darauf, dass die Berliner Philharmoniker ja kein Achtelchen vom Original des böhmischen Autors abweicht.
Wieso die Herausgeber der Scheibe dem Werk des Tschechen mit der Strauss'schen Tondichtung "Don Quixote", op. 35, das eines Bayern hinzufügen, ließe sich nur geografisch erklären und bleibt darum rätselhaft.
"Don Quixote" bleibt trotzdem ein Meisterwerk. Nicht ganz so bekannt wie die "vertonte Philosophie" des "Also sprach Zarathustra", op. 30, gleichwohl nicht minder schön.
Cellist, Orchester und Dirigent haben eine zauberhafte CD produziert. Und das bei Liveaufnahmen.
enthaltene Werke:
Dvorak: Concerto for cello and orchestra in B minor
Strauss: Don Quixote
Werke für Oberchor / Chorus Discantus
Tschaikovsky piano concerto no. 1 / Arcadi Volodos
The well-tempered clavier vol. 2
Amadeus / Musical
Chansons de troubadours et danses de jongleurs / Millenarium
Cello concertos 1 & 2
Beethoven - Symphony No. 5 / Herbert von Karajan
Toccata and fugue / Johann Sebastian Bach
Piano concerto No. 2 / Johannes Brahms
Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze / Joseph Haydn