Stadtbibliothek Graz

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik392RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc11RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD107RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur20RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch103RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch565RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD16RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD26RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD31RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt5RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch283RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Spiele36RSS Feed neue Medien: Spiele
Spiele-Switch3RSS Feed neue Medien: Spiele-Switch
Zeitschriften190RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1788RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Grenzwertig

aus dem Leben eines Dopingdealers

Sachbuch

Standort:

Verfasser:
Matschiner, Stefan

Verfasser Angabe:
Stefan Matschiner. Aufgezeichnet von Manfred Behr

Personen:
Behr, Manfred

Schlagwörter:

Verlag:
Riva

Erscheinungsort:
München

Jahr:
2011

Umfang:
248 S.

ISBN:
978-3-86883-132-0

Interessenskreise:
Biographie

Inhalt:
Von Januar 2004 bis zu seiner Verhaftung im April 2009 organisierte der österreichische Sportmanager Stefan Matschiner für rund 50 internationale Athleten Dopingmittel zur Leistungssteigerung. Sein "Repertoire" umfasste Testosteron, Designer-Steroide, Wachstumshormon, Insulin, Adrenalin, EPO-Produkte jedweder Art und alle Formen des Blutdopings. Letzteres beherrschte er durch die Anschaffung und Nutzung hochkomplexer Blutzentrifugen bis zur Perfektion. Die "Spinne im Netz", wie Matschiner von deutschen Medien gerne bezeichnet wird, zählte damit zu den bedeutendsten Hintermännern der Dopingszene im Leistungssport.
Offen und ehrlich beschreibt Matschiner in seiner Autobiografie, wie er nach und nach in die Dopingkriminalität hineingeriet, und zeichnet ein schonungsloses Bild der Parallelgesellschaft Leistungssport, in welcher der Betrug am anderen und der Selbstbetrug die Regel und in der die Lüge ständiger Begleiter ist.
Nie zuvor hat ein Buch derart tiefe Einblicke in die erschütternde Realität des Dopingmissbrauchs im Spitzensport gewährt.

BenutzerInnen, die dieses Medium interessierte, haben auch folgende Medien entliehen:

Hormone und Hochleistung
Das Rennen meines Lebens