Verfasser:
Gebauer, Karl
Verfasser Angabe:
Karl Gebauer
Verlag:
Beltz
Erscheinungsort:
Weinheim
Jahr:
2011
Umfang:
144 S. : zahlr. Ill.
ISBN:
978-3-407-62761-2
Reihe:
Frühpädagogik
Inhalt:
Anhand typischer Situationen aus dem kindlichen Alltag werden mit sorgsam aufeinander abgestimmten Bildern und Texten die Quellen für eine gelingende Entwicklung aufgezeigt:
Mit vielen authentischen Fotos aus dem Kindergartenalltag
Durch Erkenntnisse aus der Hirnforschung wissenschaftlich fundiert
Im Mittelpunkt stehen dabei die Beziehungen, denn: Wenn die Bezugspersonen in Kindergarten, Schule und Familie aufmerksam auf die Signale der Kinder eingehen wenn sie also empathisch reagieren lernen Kinder bereits in den ersten Lebensjahren einen achtsamen Umgang untereinander und mit ihren erwachsenen Mitmenschen.
Wichtig zu wissen:
Hirnforscher gehen davon aus, dass die Qualität einer Beziehung den Aufbau der neuronalen Schaltkreise prägt. Die so entstehenden Muster der neuronalen Verbindungen sind ein Spiegelbild der Gefühlsreaktionen der Bindungspersonen. So werden die Grundlagen der Empathiefähigkeit gelegt.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 1101SB03582 | PN.MI
GEB Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Süd - Lauzilgasse | 1107SB04357 | PN.MI
GEB Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Nord - Geidorf | 1808SB00096 | PN.MI
GEB Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Bücherbus | 1111SB02061 | PN.MI
GEB Depot Bücherbus | Verfügbar | 0 |
Das große Buch der Gefühle
Unser empathisches Gehirn
Gefühle lesen
Emotionale Intelligenz