Einheits Sachtitel:
The emphatic brain (dt.)
Verfasser:
Keysers, Christian
Verfasser Angabe:
Christian Keysers. Aus dem Engl. übertr. von Hainer Kober
Personen:
Kober, Hainer [Übers.]
Verlag:
Bertelsmann
Erscheinungsort:
München
Jahr:
2013
Umfang:
317 S. : graph. Darst.
Auflage:
1. Aufl.
ISBN:
978-3-570-00954-3
Interessenskreise:
Wissenschaftsbuch des Jahres
Inhalt:
Jeden Tag hängt unser Wohlergehen und Erfolg davon ab, dass wir die Emotionen und Befindlichkeiten anderer verstehen, nachfühlen, erahnen. Auch ohne vorher darüber nachzudenken. Wir spüren das Traurige hinter einem künstlichen Lächeln oder das Fragwürdige hinter scheinbar großzügigen Handlungen. Wie machen wir das? Wie gelingt es uns, zu erfühlen, was häufig verheimlicht werden soll? In der modernen Hirnforschung wurden Fragestellungen wie diese weitgehend ausgeklammert, bis Anfang der 1990er-Jahre italienische Forscher die sogenannten Spiegelneuronen entdeckten, die nach der Kurzformel »Ich fühle, was du fühlst« funktionieren und nicht nur unsere Vorstellung vom Gehirn, sondern auch von unseren sozialen Interaktionen grundlegend verändern sollten.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 1301SB02241 | PP.CM
KEY Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Süd - Lauzilgasse | 1307SB02436 | PP.CM
KEY Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Nord - Geidorf | 1508SB00282 | PP.CM
KEY Ausleihe | Entliehen | 0 | 11.04.2023 |