V.Bezirk: Gries
Kernstockgasse 2
8020 Graz
Tel.: 0316/872 4970
Fax: 0316/872 4969
E-mail: stadtbibliothek.zanklhof@stadt.graz.at
![]() |
Barrierefrei |
![]() |
Gratis WLAN |
![]() |
4 User-PCs (Internet) 2 CD-Hörstationen |
![]() |
Kaffeeautomat / Leselounge |
![]() |
Bankomat |
Öffnungszeiten | keine Sommersperre |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 19:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Beratung:
Mag. Mario Hladicz
Ruth Ledersteger
Jürgen Miedl
Aviha Niterl
Barbara Schmidt
Kerstin Zmölnig
Verkehrsverbindungen:
Linie: 1, 4, 6, 7 (Südtiroler Platz)
Linie: 67 (Bad zur Sonne)
Medienbestand:
ca. 68.000 Titel (Stand 07/2022):
Belletristische Werke, CD-ROMs, DVDs, Hörbücher, Kinder- und Jugendbücher, Tonies, Spiele, Konsolenspiele, Sachbücher, Sprachtrainingspakete, Karten und Pläne, Unterrichtsmaterialien
Zeitschriftenabonnements: 135
Tages- und Wochenzeitungsabonnements: 17
Überweisungsdaten
Bitte geben Sie bei Überweisungen den Benutzernamen, die Ausweisnummer und unten stehende Debitorennummer an, vielen Dank!
Empfänger: Stadt Graz Hauptkasse
IBAN AT26 1400 0862 1006 1039
BIC BAWAATWW
Debitorennummer: 901122
Während im holzvertäfelten Parterrebereich alle Literaturbegeisterten, die Bestseller und bewährte Unterhaltung, anspruchsvolle Romane oder Hörbücher schätzen, fündig werden, können Kunstinteressierte auf der Galerie im umfangreichen Kunstbuchbestand schwelgen, bevor sie - entweder mühelos mit dem "Leselift" oder leichtfüßig über die transparent wirkende Stiege - in das Obergeschoss mit seinen hellen, einladenden Räumen vordringen. Überhaupt sind alle Räumlichkeiten barrierefrei zugänglich: der "Leselift" erschließt die Galerie und den 1. Stock, ein Hebelift überbrückt die beiden unterschiedlichen Ebenen im Parterre.
Die Kinderbibliothek ist ein Eldorado für alle Bilderbuchfans. Man muss also nicht unbedingt lesen können, um Mitglied in der Bibliothek zu werden! Doch die Kinderbibliothek bietet nicht nur Geschichten und Sachbücher für jede Alters- bzw. Lesestufe, sondern auch Hörbücher, Spiele und CD-ROMs zu vielen Themen. Für junge Leser:innen gibt es auch Lektüre in verschiedenen Sprachen (englisch, kroatisch, türkisch u.a.).
In der Jugendbibliothek kann man zu Comics und Mangas oder einer flotten Zeitschrift greifen oder auch ein anregendes Computerspiel ausleihen. Spannende Geschichten kann man sich auch an Ort und Stelle anhören - an zwei CD-Hörstationen im Kinderbereich. Aber die Topauswahl an Büchern zu allen jugendrelevanten Lebenswelten wird auch Lesemuffel bald bekehren.
Wer dem Kinder- und Jugendalter entwachsen ist, hat vielleicht Lust, sich eine Weile im Lesecafé niederzulassen. Das einladende Erkerzimmer bietet eine dreistellige Zahl an abonnierten Zeitschriften sowie - auch fremdsprachige - Tages- und Wochenzeitungen zum Schmökern vor Ort und zum Ausleihen. Hier befindet sich auch der Schwerpunkt zum Thema Nachhaltigkeit.
Im nächsten Raum wird mit Sachbüchern und CD-ROMs der Bildungshunger gestillt. Ein kleines Stück weiter ermöglichen 4 PC-Arbeitsplätze angenehmes Arbeiten mit dem Office-Paket und Recherchieren im Internet, während der Ausblick auf die denkmalgeschützten Holzschränke und den kleinen Südbalkon zur positiven Stimmung beitragen. Ein WLAN-Hotspot ermöglicht zudem das drahtlose Arbeiten und Surfen mit der eigenen Hardware!
Zurück im Parterre entdeckt man einen weiteren Raum mit viel Literatur in englischer Sprache, mit Sprachprogrammen und einem speziellen "Easy Readers"- Angebot für alle, die erst Deutsch lernen. Jetzt ist es Zeit für eine Rast auf dem roten Sofa neben der Ecke mit den aktuellen Büchern und neu gekauften Bestsellern, wo man gleich wieder Lesenswertes entdeckt. Da erwecken die roten Lederfauteuils am Ende des Raumes die Neugierde. Durch die vielen Regale, prall gefüllt mit Belletristik, sitzt man mit seiner Lektüre bequem und gut abgeschottet vom Treiben an der Ausleihtheke. Rundum kann man aus zahlreichen Literatur-CDs zum Anhören oder Ausleihen wählen.
Eine moderne Coffeelounge im hinteren Bereich des Erdgeschosses bietet neben der bewährten Leselounge im ersten Stock (Erkerzimmer) eine zweite einladende Möglichkeit, im Zanklhof in Ruhe zu lesen - es liegen zahlreiche Tages- und Wochenzeitungen auf und Kaffee zu trinken. Die Sofas hier sind mit Anschlüssen ausgestattet, damit man auch mit Tablet, Laptop oder Smartphone arbeiten kann, und Handys sind direkt am Sofa aufladbar.
Versorgt mit Lesestoff und Literatur zum Hören, reicher an Wissen und Information verlässt man den Zanklhof und spaziert hinüber in die auf der anderen Straßenseite gelegene Mediathek, denn etwas Musik und ein guter Film für das Wochenende fehlen noch.
Sie wollen Ihre entliehenen Medien außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben?
Nutzen Sie die Rückgabeklappe der Mediathek
(auf der anderen Straßenseite, rechts neben der Eingangstür)!