Stadtbibliothek Graz
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Blitzkrieg: Der Überfall auf Polen

DVD

Standort:
Zusatzfelder:
Sprache: Deutsch

Schlagwörter:

Verlag:
Komplett Video

Erscheinungsort:
Grünwald

Umfang:
60 min.; S/W

Altersfreigabe:
12

Reihe:
Der 2. Weltkrieg

Inhalt:
1. September 1939. Ohne jegliche Vorwarnung oder Kriegserklärung überfällt die deutsche Wehrmacht mit 57 Divisionen den östlichen Nachbarn. Der "Blitzkrieg" endet am 6. Oktober mit der Kapitulation der letzen polnischen Einheiten in Warschau.
Der Sommer 1939 in Warschau ist ruhig und unbeschwert. Die Polen wähnen sich in Sicherheit, ahnen nicht, dass sich über ihnen eine Katastrophe zusammenbraut. Hitlers Eroberungsfeldzug, mit dem er die Beherrschung der Welt anstrebt, beginnt mit dem "Überfall auf Polen" und mündet in das größte Völkermorden, das die Welt je erleben musste.
Die Dokumentation schildert die Motive, historischen Hintergründe und strategischen Ziele, das Versagen der polnischen Führung und ihres westlichen Schutzmächte sowie die grenzenlosen Leiden der polnischen Bevölkerung, sei es bei der Schlacht um die "Festung Warschau" oder, nach der Kapitulation, beim Gang in Gefangenschaft und Vernichtungslager.
Das Schwarz-Weiss-Dokument aus der Sicht der Alliierten bemüht sich gar nicht erst um Objektivität, sondern ist beispielhaft für den Propagandakrieg, der an der Medienfront geschlagen wurde. Ein historisches Dokument, das im Zeitalter der TV-Live-Berichterstattung von Kriegsschauplätzen aktueller ist denn je.