Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
siehe InformationFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Club2
[kju:b]-Script2
[kju:b]-Explore4
LABUCADEMY2
LABUKA Spezial9
INSELZEIT (6 - 10)3
INSELZEIT (3 - 5)2
INSELZEIT (0 - 3)1
Vortrag & Diskussion4
Workshop1
Lesung1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze20
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

 19:00 - 21:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Fine Crime

© Kiepenheuer & Witsch

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Thomas Raab ein!

Wann? Dienstag, 11. Juni, Beginn: 19 Uhr
Wo? Zweigstelle Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59

"Peter kommt später": Wenn es Frühling wird in Glaubenthal, kommt der schöne Peter ins Dorf: zweimal die Woche mit seinem VW-Bus, um frische Semmeln und Kipferl zu verkaufen. Peter, der Bäcker – von allen geliebt in der Region, zumindest von den Frauen, denn er ist ein Bild von einem Mann. Eines dienstags aber kommt nicht nur Peter ins Dorf, sondern auch der Tod. Im idyllischen Dörfchen Glaubenthal ist die Hölle los. Die demente Brucknerwirtin erstickt an ihrem Kaiserschmarren, ihr trauernder Sohn,der Brucknerwirt (Position rechts außen) wird neuer Bürgermeister. Und kurz darauf liegt auch noch die Tante Herta in der Stube. Ermordet. An ihrem 99. Geburtstag. Höchste Zeit für Hannelore Huber, endlich die Ärmel hochzukrempeln und ordentlich umzurühren, in diesem braunen Dreck, der hier in ihrer Gegend so gewaltig zum Himmel zu stinkt. Glücklicherweise ist die Huberin dabei nicht allein. Sich mit den Dorfältesten, der letzten Generation hiesiger Zeitzeugenanzulegen, kann nämlich gewaltig nach hinten losgehen ...

Thomas Raab, geboren 1970 in Wien. Kindheit so so lala, Schulzeit nur noch so so, nahe des Wahnsinns, wäre da nicht das Klavier gewesen. 1988 dann doch Matura. Danach erste Versuche als Liedermacher, inklusive Studienabschluss Mathematik & Sport, folglich zurück in die Vergangenheit, weil war ja so schön die Schulzeit!
Es folgen 10 Jahre einerseits als Lehrer an einem Wiener Gymnasium, andererseits im Musical- und Musiktheaterbereich, dazu Konzertreisen als Singer- Songwriter. Eines schönen Tages (2006) plötzlich diese Idee, dieser gedanklich so lebendig gewordene Fremde. Ein Restaurator. Der Drang ihn kennenlernen zu wollen, schreibend, näher, immer näher. Nicht mehr aufhören können... Ein paar Monate später: Der Metzger muss nachsitzen, Debüt-Roman. Neugeburt. Seither freischaffender Schriftsteller, Drehbuch-Autor, Kolumnist und Musiker. Lebt mit seiner Familie in Wien und vollen Zügen, auch der ÖBB, Westbahn, DB, Trenitalia...

Einlass ab 18.30 Uhr.

Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Fr

24

Mai
2024

[KJU:B]-CLUB: COMIC-DESIGN

Acht Termine voller Comic-Know How und praktischen Tipps!

[kju:b]-Club
 16:00 - 19:00 Uhr
  ab 14 Jahre

© Laura Schindler

Gestalte dein eigenes Comic und lerne, digital mit dem Tablet zu kolorieren!
Du denkst dir gerne Geschichten aus und zeichnest leidenschaftlich Charaktere, Objekte oder Orte? Dann sei beim Comic Club dabei und gestalte dein eigenes Comic, Graphic Novel oder Manga.

Wer weiß, wohin dich der Comic Club führt (Comics haben so viel Potenzial - google mal „Alice Oseman“), auf jeden Fall bist du mit deiner Leidenschaft für gute Geschichten und spannende Charaktere in unserer kreativen Runde bestens aufgehoben!

  • Für Anfänger:innen
  • Für alle, die ihre Ideen in die Tat umsetzen möchten
  • Für die, die digitales Zeichnen kennenlernen möchten

Termine: jeweils am Freitag von 16:00 - 19:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord ( 01.03.| 15.03. | 29.03. | 12.04.| 26.04. | 10.05.| 24.05.| 07.06.)

Beantworte diese drei Fragen und sei dabei:
1) Liest du in deiner Freizeit hin und wieder Comics (auch Webcomics), Mangas oder Graphic Novels?
3) Welches Genre interessiert dich am meisten? (Fantasy/Romance/Action/ Thriller/Horror/Comedy/Slice of Life)
2) Denkst du dir gerne selbst Geschichten und Charaktere aus?

Warum ich dir diese Fragen stelle? Ein Comic zu gestalten bedarf Fantasie und Freude daran, Geschichten zu erzählen. Es gibt im Comic Club keine „Qualitätsstandards“, weder bei Zeichnung, noch Geschichte, aber jemand der beides nicht gerne mag, wird am Comic Club weniger Spaß haben..

Schreib mir deine Antworten gern an hi@laura-schindler.at - ich freue mich von dir zu lesen!

FAQs:

  • Sowohl Neueinsteiger:innen als auch Fortgeschrittene sind willkommen! 
  • Da dies ein Intensiv-Workshop ist und wir an gemeinsamen Projekten arbeiten werden, ist es uns leider nicht möglich, jedes Mal neue Leute aufzunehmen. Es wäre optimal, wenn ihr von Anfang bis zum Ende am Workshop teilnehmt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, so viele Termine einzuhalten, daher können wir gern Ausweichtermine festlegen. Sollten 1-2 Termine nicht möglich sein, ist das nicht so schlimm. 
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an hi@laura-schindler.at

Leitung: Laura Schindler - ich bin selbstständige Illustratorin und Gründerin eines Animationsstudios. Auch in meiner Arbeit ist die sequenzielle Erzählung einer Geschichte wichtig und wird durch das Schreiben von Drehbüchern und Erstellen von Storyboards umgesetzt. In der Illustration konzentriere ich mich auf das Kreieren von einzigartigen Charakteren und hauche ihnen durch gut gezeichnete Mimik und Gestik Leben ein. In meiner Freizeit liebe ich es, mich durch meine Comic-Sammlung zu lesen, wobei mich vor allem kleinere Creators von Comics am meisten faszinieren.
Mehr Infos unter: laura-schindler.at 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Mi

19

Jun
2024

Wissenscafé - eine Veranstaltungsreihe mit Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig

Lese Café zur Literatur, Kunst, Geschichte, Sprachen, Kulturgeschichte, Länderkunde

Vortrag & Diskussion
 16:00 - 18:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Wissenscafé" ein!

Wann? Mittwoch, 19. Juni von 16 bis 18 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Tauchen Sie mit unseren Bibliothekarinnen Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig in die Welt des Wissens ein! Es gibt Vorträge zu den Themen Literatur, Kunst, Geschichte, Sprachen, Kulturgeschichte und Länderkunde mit anschließender Fragerunde und der Möglichkeit sich auszutauschen.

Thema der Veranstaltung: Stefan Zweig - Leben und Werk
Referentin: Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig

Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.

Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Mo

3

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 6 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

3

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 10:30 - 11:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

3

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 15:00 - 16:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 29 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

4

Jun
2024

INSELZEIT: IM GARTEN DER PUSTEBLUMEN

Nach einem Buch von Noelia Blanco

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Mixtvision Mediengesellschaft mbH

Im Tal der Windmühlen haben die Bewohner das Wünschen verlernt, denn sie besitzen Maschinen, die ihnen auf Knopfdruck perfekte Momente vorgaukeln. Perfekt und langweilig. Nur Anna, die Schneiderin, hat sich das Träumen bewahrt. Und so glaubt sie ganz fest daran, dass sie einem Riesen seinen Herzenswunsch erfüllen kann.

Was wäre, wenn es keine Wünsche mehr gäbe auf der Welt? Wären wir dann alle wunschlos glücklich? Eine Geschichte über die Magie der Unvollkommenheit, Träume und Wünsche und den Mut, Grenzen zu überschreiten.

Leitung: Ana Mendoza

PERSONENINFO:

Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Seit 2018 organisiert Ana Aktivitäten mit anderen Eltern spanischsprachiger Kinder und plant mit ihrem Verein Canicas Veranstaltungen zur Förderung der spanischen Sprache durch Kunst, Kultur, Spiele und Sport.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

Veranstaltung ausgebucht!

Di

4

Jun
2024

LABUCADEMY: KREATIV MINI

Kreativzeit für 3- bis 5-Jährige

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Matthias Schweyer

© Matthias Schweyer

In diesen vier Einheiten wird uns der kleine Siebenschläfer mit all seinen Freunden besuchen. Wir werden seinen Geschichten lauschen, Spiele spielen, kreativ werden und singen.

Ihr werdet eure eigene Siebenschläferhöhle bauen und in ein Theater verwandeln. Bist du mit dabei?

Termine: jeweils am Dienstag von 15.00-16:30 (4.06. | 18.06. | 25.06. | 02.07.)

Was brauchst du dafür:
*
Kleidung, die auch Kreativspuren verträgt und gemütlich ist
* Hausschuhe zum Tanzen und Laufen

FAQS:

  • Bitte nur zu eine der beiden LABUCADEMY: KREATIV MINI – Workshopreihen anmelden, weil es sich um die gleichen Workshops handelt.
  • Bitte habt Verständnis dafür, dass nur für das angemeldete Kind ein Platz reserviert ist. Geschwister sind bitte separat anzumelden.
  • Unsere Einheiten sind für Kinder im Kindergartenalter geplant. Daher ist es nicht möglich, jüngere Geschwister mitzubringen.
  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt (natürlich nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit). Die Kinder werden danach wieder abgeholt. Bitte hierfür die Einverständniserklärung ausfüllen und zur ersten Einheit mitbringen.
  • Der Kurs geht über mehrere Wochen und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an office@lilo-graz.at

PERSONENINFO:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von der Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. Mehr Infos unter: http://www.lilo-graz.at/

Matthias Schweyer ist Elementarpädagoge sowie Fotograf und voller Leidenschaft in einem Kindergarten in Graz tätig. Die kreative Aufbereitung von Kinderbüchern und Geschichten sowie eigens produziertem und voller Herz gespieltem Figurentheater setzt er sich als Schwerpunkte in seinem Wirken mit Kindern. 

 

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

5

Jun
2024

[KJU:B]-EXPLORE: WE WANT SAFESPEECH NOT HATESPEECH

Workshop zur Förderung von gewaltfreier Kommunikation unter Jugendlichen

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 13 - 19 Jahre

© Lena Günther-Seggl

© Lena Günther-Seggl

Haben Sie schon etwas von Hatespeech gehört, betrifft das Phänomen ihre Klasse oder Jugendgruppe?
Unter dem Begriff Hatespeech versteht man eine hassvolle und bewusst verletzende Kommunikation, die unter Jugendlichen immer häufiger Anwendung findet. Diverse Studien und der Blick in die Klassenzimmer zeigen, dass Jugendliche betroffen sind und sich hassvolle Kommunikation negativ auf das Wohlbefinden sowie die psychische Gesundheit von Jugendlichen auswirkt. Um dem entgegen wirken zu können, hat Lena Günther-Seggl im Herbst 2023 ein wissenschaftlich fundiertes Workshop-Programm unter den Namen Safespeech entwickelt. Safespeech steht im Gegenteil zu Hatespeech für eine sichere und respektvolle Kommunikation. Im Rahmen des zweistündigen Workshops wird die Theorie mit praktischen Methoden und Übungen verknüpft um Jugendliche aufzuklären, zu sensibilisieren und zu stärken.  

INFO: Die zwei Fixtermine für das Sommersemester sind am 15.05.2024 und am 05.06.2024 am Vormittag. 
Sollten die Termine oder Uhrzeiten für Ihre Gruppe nicht passend sein, kann auf Anfrage gerne ein individueller Termin ausgemacht werden. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an lena.gs@live.at mit Ihrem Anliegen.

Leitung: Lena Günther-Seggl studiert Erziehungs- und Bildungswissenschaft und arbeitet in der Bildungsforschung. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität Graz ist es ihr besonders wichtig, mit Jugendlichen zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

 

noch 29 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mi

5

Jun
2024

LABUCADEMY: THEATERKURS

Für kreative Schauspieler:innen zwischen 6 und 9 Jahren

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Katharina Krois

Du hast Spaß daran, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, bist neugierig, experimentierst gerne und liebst es Geschichten zu erfinden?
Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!

Ich freue mich sehr darauf, mit dir zusammen spannende und lustige Szenen zu entwickeln, die wir am Ende des Kurses zur Aufführung bringen!
Wir werden viel ausprobieren und improvisieren und so unsere Kreativität, Konzentration, Körperwahrnehmung, Ausdrucksfähigkeit, Sprache und unseren Umgang mit Emotionen trainieren! Das Wichtigste dabei ist natürlich: Die Lust und Freude am Zusammen-Spiel!
Wir überlegen und gestalten auch unser eigenes Bühnenbild, Kostüme, Maske und Musik, bis es dann schließlich heißt: Vorhang auf!

Termine: jeweils am Mittwoch von 15:00 bis 16:30 in der Zweigstelle Nord (06.03. | 13.03. | 03.04. | 17.04. | 24.04. | 08.05. | 22.05. | 05.06.)

Was brauchst du dafür: Fantasie und Spaß

FAQs:

  • Der Kurs kann ohne erwachsene Begleitpersonen stattfinden. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info unter vogelfrei.kunst@gmx.at

Leitung: Katharina Krois

PERSONENINFO:

Katharina Krois ist seit über zwei Jahrzehnten im Theaterbereich als Ausstatterin, Schauspielerin, Puppenspielerin/bauerin und Musikerin tätig. Daneben gibt sie regelmäßig Kurse, in denen sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit viel Humor weitergeben möchte. Ganz gerne lässt sie sich auch von den Ideen und Gedanken ihrer Kursteilnehmer:innen inspirieren!

Veranstaltung ausgebucht!