Verfasser:
Koerber, Karl von
Hohler, Hubert
Verfasser Angabe:
Karl von Koerber ; Hubert Hohler
Verlag:
Trias
Erscheinungsort:
Stuttgart
Jahr:
2012
Umfang:
158 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Auflage:
1. Aufl.
ISBN:
978-3-8304-6053-4
Interessenskreise:
Nachhaltigkeit
Inhalt:
Frische Tomaten und Erdbeeren im Winter, Fleisch, Milch und Kaffee zu Dumpingpreisen, lauter stark verarbeitete Produkte - beim Gang durch den Supermarkt wird schnell klar, dass manches nicht ganz unproblematisch ist. Beim Thema Ernährung hören und lesen wir immer häufiger Begriffe wie Bio-Anbau, Regionale Herkunft, Fairer Handel und Nachhaltigkeit.Vielen von uns ist klar, dass wir
anders essen
sollten, und wir wissen, dass es uns und der Natur und den Menschen in armen Ländern dann besser gehen könnte. Doch wie lassen sich altbekannte Essgewohnheiten ändern? Wo fange ich an? Kann ich als einzelner überhaupt etwas bewirken? Und ist das nicht alles furchtbar anstrengend und unlecker? Sie müssen keine Heilige werden, Ihr Auto verkaufen oder nur noch selbstangebautes Gemüse essen. Es ist erstaunlich einfach, den täglichen Speisezettel nachhaltiger zu gestalten. Karl von Koerber, langjähriger Nachhaltigkeitsdenker in Sachen Ernährung, lädt Sie dazu ein, vor bzw. nach dem Einkaufen und Kochen über diese Zusammenhänge nachzudenken.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 1201SB03207 | VL.KH
KOER Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Süd - Lauzilgasse | 1207SB03085 | VL.KH
KOER Ausleihe | Verfügbar | 0 |