Verfasser:
Weinberg, Dorothea
Verfasser Angabe:
Dorothea Weinberg
Verlag:
Klett-Cotta
Erscheinungsort:
Stuttgart
Jahr:
2015
Umfang:
137 S.
ISBN:
978-3-608-86048-1
Reihe:
Fachratgeber Klett-Cotta
Inhalt:
Wenn ein Kind traumatisiert wurde, sind seine engsten Bezugspersonen in besonderem Maße gefordert, seelischen Verletzungen mit dem richtigen Verhalten zu begegnen. Das Buch gibt wichtige Informationen zum Verständnis und formuliert klare Verhaltensregeln für Eltern, Pflege- und Adoptiveltern.
Kinder sind in ihren Verarbeitungsmöglichkeiten leicht überfordert, wenn schlimme Ereignisse in ihr Leben treten. Das kann ein schwerer Unfall sein, der plötzliche Verlust eines Elternteils, Gewalt innerhalb oder außerhalb der Familie, Missbrauch und vieles andere mehr. Leserinnen und Leser erfahren, wie Kinder auf seelische Verletzungen reagieren und wie Erwachsene sich verhalten müssen, um
- das Vertrauen des Kindes in seine Bezugspersonen und seine Sicherheit wiederherzustellen
- Ängsten, Alpträumen, Schlafstörungen, aber auch Apathie und Trancezuständen richtig zu begegnen
- zu erkennen, wann ein Kind leidet, auch wenn es sich scheinbar normal verhält
- Triggersituationen zu identifizieren und Kindern zu helfen, damit umzugehen.
Konkrete Hilfestellung für schwierige Situationen mit klaren Handlungsanweisungen.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Ost - Schillerstraße | 1606SB00138 | PP.EK WEI | Entliehen | 0 | 21.02.2021 |
Die besten Gartentipps für intelligente Faule
Digitale Demenz
Unumwerfbar
Purinarm leben
Milchfrei leben - glutenfrei leben
Milchallergie und Laktoseintoleranz
Alzheimer und Demenzen - Unterstützung der Angehörigen
Purinarm genießen bei Gicht
Besser leben mit Milchallergie und Laktoseintoleranz
Ich will aber jetzt!
Fitmacher für Ihr Kind
Kinesiologie - Kinder finden ihr Gleichgewicht
Ernährung nach den fünf Elementen