Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
keine Anmeldung notwendigFilter entfernen!
Veranstaltung4
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply3
[kju:b]-Special1
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord3
Stadtbibliothek Graz Süd1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze4
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

4

Apr
2023

POETRY SLAM WORKSHOP

mit der bekannten Slammerin Agnes Maier

[kju:b]-Special
 14:00 - 18:00 Uhr
  ab 14 Jahre

© Annalisa Konrad

Slam Poetry ist Literatur für die Bühne, geschrieben um vorgetragen und gehört zu werden. Alle Textarten sind erlaubt: Lyrik, Prosa, Briefe, Tagebucheinträge, das (selbstkreierte) Lieblingskuchenrezept und alles was dir sonst noch in den Sinn kommt. Wir schreiben, wir reimen, wir spielen mit Worten und hauchen ihnen anschließend Leben ein. Bei diesem Workshop dreht sich alles um deine Texte und darum, Spaß am Performen zu haben.

Keine Angst, du musst keine „Rampensau“ sein. Was du hier lernst, hilft dir nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Deutschunterricht, bei Referaten, mündlichen Prüfungen und immer im Leben, wenn du andere von dir überzeugen möchtest.

Achtun zweiteiliger Workshop: Am darauffolgenden Tag, Mittwoch, 5.4.2023, 14-18 Uhr, findet der zweite Teil statt. Anmeldung nur für beide Teile möglich. 
 

ZUR ANMELDUNG GEHTS HIER! (ab 23.1.2023)

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Di

11

Apr
2023

[KJU:B]-MULTIPLY: COACHING FÜR JUNGLEHRER*INNEN LEHRAMTSSTUDIERENDE UND PÄDAGOG*INNEN

Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie Konfliktmanagement

[kju:b]-Multiply
 09:00 - 11:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© open space

© open space

Das Coaching-Programm verfolgt das Ziel das (angehende) pädagogische Personal individuell auf prekäre Berufssituationen vorzubereiten, ihnen für den Schulalltag unabdingbare Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie das Konfliktmanagement zu vermitteln. Mit Hilfe von alltagsnahen Beispielen wird euch konkretes sozialpädagogisches und didaktisches Handwerkzeug näher gebracht, um im Schulalltag kompetent reagieren zu können. Bei unserem Coaching-Programm vermitteln wir Konfliktlösungskompetenzen und dazugehörige Werkzeuge, die zielorientierte Problemlösungen ermöglichen. Erfahrungsbasierte Lösungsansätze sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten werden vermittelt – Chancen und Herausforderungen werden offen und ehrlich thematisiert. Es werden Inhalte vermittelt, die den täglichen Arbeitsalltag erleichtern und bei bestehenden oder aufkommenden Problemen angewandt werden können.  Dieses Coaching-Programm stellt eine intensive Form der Kultur-, Werte- und Wissensvermittlung dar, welche ihre TeilnehmerInnen mit neuen Kompetenzen ausstattet. 

 

Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer von OPEN SPACE, Sektionsleiter des ATSE GRAZ Basketball und arbeitet seit über 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Neben seiner Tätigkeit als Referent für die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und dem Österreichischen Integrationsfonds, liegt sein Hauptaugenmerk in der Lösung interkultureller, religiöser aber auch allgemeiner Herausforderungen im schulischen Sektor. Mit Hilfe seiner breiten persönlichen Erfahrungshintergründe und dem Expertenwissen aus vielfältigen Bereichen, stärkt er junge Erwachsene sowie Schulpersonal, resilient und kompetent dem unbekannten Morgen zu begegnen.

VORSICHT! EXTERNE ANMELDUNG NOTWENDIG

Anmeldung über: office@openspace.co.at

und Fragen an: +43 664 50 55554 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
 18:30 - 20:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Ruth Kathrin Lauppert-Scholz

Der Dialog zwischen Juden/Jüdinnen* und Muslimen/-Musliminnen* stellt im derzeitigen Diskurs in Österreich eine Leerstelle dar, kann aber auf eine lange Geschichte zurückblicken. Große Gemeinsamkeiten an religiösen Praxen sowie der Minderheitenstatus in der pluralen Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen, können als Chance für eine intensivere interreligiöse Begegnung gesehen werden. Die Auseinandersetzung mit der historischen Kontinuität des jüdisch-muslimischen Dialogs soll zu weiteren interreligiösen Initiativen in der Stadt Graz sowie der Steiermark einladen. 

Leitung: Mag.a Dr.in Medina Velić und Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz MA MEd

ANMELDUNG ERBETEN:
Ruth Kathrin Lauppert-Scholz:
office@granatapfel.ws
http://www.granatapfel.ws

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Do

7

Sep
2023

[KJU:B]-MULTIPLY: COACHING FÜR JUNGLEHRER*INNEN LEHRAMTSSTUDIERENDE UND PÄDAGOG*INNEN

Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie Konfliktmanagement

[kju:b]-Multiply
 09:00 - 11:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© open space

© open space

Das Coaching-Programm verfolgt das Ziel das (angehende) pädagogische Personal individuell auf prekäre Berufssituationen vorzubereiten, ihnen für den Schulalltag unabdingbare Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie das Konfliktmanagement zu vermitteln. Mit Hilfe von alltagsnahen Beispielen wird euch konkretes sozialpädagogisches und didaktisches Handwerkzeug näher gebracht, um im Schulalltag kompetent reagieren zu können. Bei unserem Coaching-Programm vermitteln wir Konfliktlösungskompetenzen und dazugehörige Werkzeuge, die zielorientierte Problemlösungen ermöglichen. Erfahrungsbasierte Lösungsansätze sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten werden vermittelt – Chancen und Herausforderungen werden offen und ehrlich thematisiert. Es werden Inhalte vermittelt, die den täglichen Arbeitsalltag erleichtern und bei bestehenden oder aufkommenden Problemen angewandt werden können.  Dieses Coaching-Programm stellt eine intensive Form der Kultur-, Werte- und Wissensvermittlung dar, welche ihre TeilnehmerInnen mit neuen Kompetenzen ausstattet. 

 

Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer von OPEN SPACE, Sektionsleiter des ATSE GRAZ Basketball und arbeitet seit über 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Neben seiner Tätigkeit als Referent für die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und dem Österreichischen Integrationsfonds, liegt sein Hauptaugenmerk in der Lösung interkultureller, religiöser aber auch allgemeiner Herausforderungen im schulischen Sektor. Mit Hilfe seiner breiten persönlichen Erfahrungshintergründe und dem Expertenwissen aus vielfältigen Bereichen, stärkt er junge Erwachsene sowie Schulpersonal, resilient und kompetent dem unbekannten Morgen zu begegnen.

VORSICHT! EXTERNE ANMELDUNG NOTWENDIG:

Anmeldung über: office@openspace.co.at

und Fragen an: +43 664 50 55554 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig