Mutige Forscherinnen und Forscher aufgepasst! Wir begeben uns auf eine spannende Forschungsreise quer durch das Amazonas-Gebiet, um Pepper Mint dabei zu helfen, ihren verschwundenen Onkel wieder zu finden. In dieser fünfteiligen LABUCADEMY-Reihe müssen knifflige Rätsel gelöst und Experimente durchgeführt werden, um mit Kreativität, Köpfchen und ganz viel Spaß nicht nur spielerisch einiges über Naturwissenschaft zu lernen, sondern hoffentlich auch den verschwundenen Onkel wiederzufinden.
Termine: jeweils am Mittwoch von 16.30 - 18.00 Uhr in der Zweigstelle SÜD ( 27.9. | 25.10. | 29.11. | 17.01. | 07.02. )
Was brauchst du dafür: Neugier und Fantasie
FAQs:
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-Team der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. Nun kann sie mit der Forschen-Academy ein spannendes neues Themenfeld für sich entdecken und freut sich schon auf viele interessante Workshops.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du malst und bastelst gerne? Kein Geheimnis ist dir zu geheimnisvoll und du liebst es, knifflige Rätsel zu lösen? Volltreffer! Hilf uns dabei, Kitti Krimis Spürkater Watson vor dem mysteriösen Katzendieb zu schützen! Gemeinsam begeben wir uns auf die Fährte, um dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen! In dieser vierteiligen Kreativ-Midi-Reihe lauschen wir spannenden Geschichten, lesen zwischen den Zeilen, lösen das ein oder andere Rätsel und basteln und malen nach Herzenslust!
Auf die Lupe, fertig, los - zu spannenden Kreativnachmittagen mit Labuka und deinen Spürnasenfreunden zwischen Bücherbergen, spannenden Kriminalfällen und einer Menge Bastelspaß!
Termine: jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle SÜD (28.9. | 12.10. | 19.10. | 02.11.)
Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung
FAQs:
Leitung: Stefanie Stoff
PERSONENINFO:
Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Die bunte Welt der Tragetücher bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, dem Bedürfnis unserer Kleinsten nach Nähe zu begegnen und gleichzeitig beide Hände für die Alltagsaufgaben oder für Geschwisterkinder frei zu haben. Bei der Tragesprechstunde haben Familien die Möglichkeit, ihre eigene Tragehilfe/ihr Tragetuch mitzubringen, Fragen zur richtigen Anwendung zu stellen und sie gleich vor Ort richtig einstellen zu lassen. In einem ungezwungenen Rahmen können Familien auch Tragehilfen ausprobieren und herausfinden, welche Trageweise am besten zu ihnen passt.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser ist Mama von zwei Kindern und begleitet als Doula und Trageberaterin Familien durch die einzigartige Zeit der Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Bei diesem gemütlichen Brettspielnachmittag in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek werden gemeinsam kooperative Spiele bestritten, gerätselt oder miteinander konkurriert.
Einmal monatlich gibt es in der Zweigstelle Süd einen offenen Spielenachmittag, bei dem bis in die frühen Abendstunden hineingespielt wird. Dabei stehen immer einige Klassiker und bei uns neu eingetroffene Spiele zur Auswahl. Die Bibliothekar:innen vor Ort helfen euch, passende Spiele auszuwählen und erklären auch gleich ein paar Spielregeln.
Ob ihr alleine oder zu mehrt kommt, stellt natürlich kein Problem dar. Ihr könnt immer andere Spielbegeisterte ansprechen und dann ergeben sich die Spielerunden von selbst. Gespielt wird, worauf ihr Lust habt.
Kommende Termine:
16.11.2023
28.12.2023
Der Alltag als Elternteil steckt voller Herausforderungen - sei es durch häufiges Weinen des Babys, Wutanfälle des Kleinkindes, Haushalt und Arbeit, oder einfach, weil nichts nach Plan verläuft. In einem gemütlichen Rahmen sprechen wir darüber, wie wir als Mamas und Papas auch in besonderen Situationen gut auf uns schauen und bei uns bleiben können. Dabei gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung ein und tauschen uns über Achtsamkeitsübungen aus, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Leitung: Eva Carmona
PERSONENINFO:
Eva Carmona hat durch ihre beiden Söhne zu ihren Herzensthemen Schwangerschaft, Geburt und Familie gefunden. Im Raum Graz und -Umgebung, sowie online, bietet sie Hypnobirthing-Kurse, PEKiP®-Gruppen und Workshops rund um die Themen Baby und Kleinkind an. Auch Yoga und andere Länder und Kulturen zählen zu Evas Leidenschaften und so ist sie in ihrer Freizeit sehr gerne aktiv und unterwegs.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Halloween-Fans aufgepasst!
Der schaurig-schönste Tag des Jahres ist in Kürze da. Du möchtest deinen Nachbarn und Nachbarinnen zeigen, dass DU gespenstisch gut zeichnen kannst? Komm zu unserem Halloween-Zeichenworkshop und gestalte ein tolles Bild als Türschmuck für den 31.Oktober! Die Grazer Illustratorin, Laura Schindler, zeigt dir, wie du aus deiner Bildidee eine richtige Illustration hext.
Freu dich auf Süßes oder Saures, gruselig-dekorierte Tische und ganz viel Zeichenspaß mit gleichgesinnten "Halloween-Freaks" ;-)
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Die bunte Welt der Tragetücher bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, dem Bedürfnis unserer Kleinsten nach Nähe zu begegnen und gleichzeitig beide Hände für die Alltagsaufgaben oder für Geschwisterkinder frei zu haben. Bei der Tragesprechstunde haben Familien die Möglichkeit, ihre eigene Tragehilfe/ihr Tragetuch mitzubringen, Fragen zur richtigen Anwendung zu stellen und sie gleich vor Ort richtig einstellen zu lassen. In einem ungezwungenen Rahmen können Familien auch Tragehilfen ausprobieren und herausfinden, welche Trageweise am besten zu ihnen passt.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser ist Mama von zwei Kindern und begleitet als Doula und Trageberaterin Familien durch die einzigartige Zeit der Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir lassen die Puppen tanzen!
Aus unterschiedlichen Materialien baust du dir deine eigenen Figuren für die Bühne, bevor du lernst, ihnen Leben einzuhauchen!
Wie könnte sich deine Stockfigur bewegen? Mit welcher Stimme spricht deine Sockenpuppe? Welche Tänze vollführst du mit deiner Marionette? Kannst du auch eine einfache Schachtel zur Bühnenfigur zaubern?
Eins ist sicher: Wir werden viel Spaß haben beim Bauen, Ausprobieren, Geschichten erfinden und Spielen. Außerdem gestalten wir uns unser eigenes Bühnenbild und laden schließlich ein zu unserer fantastischen Aufführung!
Termine: jeweils am Donnerstag von 15:00 bis 16:30 in der Zweigstelle Süd (09.11. | 23.11. | 30.11. | 07.12. | 14.12. | 21.12.)
Was brauchst du dafür: Fantasie und Spaß, mal- und bastelfeste Kleidung
FAQs:
Leitung: Katharina Krois
PERSONENINFO:
Katharina Krois ist seit Jahren als Puppenspielerin und – bauerin tätig. Regelmäßig hält sie über die Kinderkunsthochschule Graz Workshops zu diesem Thema ab und tritt mit ihren Programmen bei verschiedenen Veranstaltungen, in Schulen, Kindergärten und in der Stadtbibliothek auf. Nebenbei ist sie immer wieder auch in Aktion als Theaterausstatterin, Kostümbildnerin, Zeichnerin und Musikerin. Sie experimentiert gerne mit neuen Materialien und möchte gerne Leute jeden Alters mit ihrer Begeisterung für das Figurentheater anstecken!
Bei diesem gemütlichen Brettspielnachmittag in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek werden gemeinsam kooperative Spiele bestritten, gerätselt oder miteinander konkurriert.
Einmal monatlich gibt es in der Zweigstelle Süd einen offenen Spielenachmittag, bei dem bis in die frühen Abendstunden hineingespielt wird. Dabei stehen immer einige Klassiker und bei uns neu eingetroffene Spiele zur Auswahl. Die Bibliothekar:innen vor Ort helfen euch, passende Spiele auszuwählen und erklären auch gleich ein paar Spielregeln.
Ob ihr alleine oder zu mehrt kommt, stellt natürlich kein Problem dar. Ihr könnt immer andere Spielbegeisterte ansprechen und dann ergeben sich die Spielerunden von selbst. Gespielt wird, worauf ihr Lust habt.
Kommende Termine:
28.12.2023
Es war einmal ein Förster. Sein Name war Sepp Wurzel und er lebte am Waldesrand. Im Spätherbst saß er in seiner Stube, als er plötzlich ein paar Schläge auf seinem Hausdach hörte. Was könnte das wohl gewesen sein? Komm, lausche und versuche selbst, das Rätsel zu lösen.
In diesem Märchen erfährst du auf spielerische und humorvolle Weise, wie lange es dauert bis ein "Weihnachstbäumchen" entsteht.
Leitung: Doktor Glück
PERSONENINFO:
Doktor Glück unterhält seit vielen Jahren vorrangig Kinder als Märchenerzähler, Spiel- und Tanzpädagoge. Kreativ aufbereitet erweckt er Geschichten zum Leben und regt durch den Einsatz unterschiedlicher Requisiten alle Sinneskanäle der Kinder an. Kinder dürfen hier ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen und sich für kurze Zeit in bunten Geschichten, Gedanken und Träumen verlieren.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung