Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten … jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.
Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg, ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.
Leitung: Anna Spitzbart
PERSONENINFO:
Mag.a Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
„Als Gregor Sampson eines Morgens aufwacht, … entdeckt er, dass er ein riesengroßer Käfer ist. Er starrt in den Spiegel an seiner Zimmertür. Er hat einen großen rotbraunen Käferleib. Er hat zwei große dunkle Käferaugen. Er hat zwei lange Käferfühler.“
Lawrence David erzählt und interpretiert Franz Kafkas berühmte Erzählung „Die Verwandlung“ für Kinder neu. Doch ob es für diesen Gregor vielleicht doch ein Happy End gibt? Krabble mit uns auf die Bücherinsel und finde heraus, wie sich ein Tag als Käfer anfühlt und warum man seinen Mitmenschen vielleicht ab und an mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.
Leitung: Michaela Lohr
PERSONENINFO:
Michaela Lohr ist Germanistin, Bibliothekarin und Teil des LABUKA-Teams. Sie ist für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich und versucht in ihren LABUKA-Workshops, Literatur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der böse Kern hat miese Laune, schlechte Manieren und ihm ist alles egal. Andere finden ihn echt böse. Aber der kleine Kern ist nicht glücklich und so möchte er sich ändern. Wird ihm das gelingen? Kann man mit der Kraft des eigenen Willens alles erreichen? Begleite den Kern auf seinem Weg der Besserung und lass uns gemeinsam über Gut und Böse nachdenken. Im Anschluss kannst du ein herbstliches Mitbringsel basteln.
Leitung: Sonja Bachhiesl
PERSONENINFO:
Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths.
Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein spannender Workshop, der vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten … jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.
Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg, ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.
PERSONENINFO: Mag.a Anna Spitzbart
Mag.a Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein spannender Workshop, der vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.
Leitung: Agueda Martínez
PERSONENINFO:
Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeitsstörungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!
Dem Froschkönig geht es gut in seinem prächtigen Wunschbrunnen. Jeden Tag kommen Mägde, Prinzen, Waschfrauen, Ritter und Drachen vorbei und beschenken ihn mit allerlei Kostbarkeiten, damit er ihre Wünsche erfüllt. Hin und wieder wird er auch von heiratslustigen Prinzessinnen aufgesucht, die nur eines im Sinn haben: Sie wollen den Frosch küssen, damit er sich in einen wunderschönen Prinzen verwandelt und sie auf sein Schloss führt. Aber der Froschkönig hat dazu keine Lust. Bis er sich eines Tages in die unglückliche Prinzessin verliebt…
Findet die unglückliche Prinzessin ihr Glück mit dem Froschkönig? Leben sie glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende? Eins sei vorweg schon verraten: Das Märchen endet bestimmt anders als erwartet … Komm auf die Bücherinsel und erlebe einen märchenhaften Geschichtenvormittag!
Leitung: Stefanie Stoff
PERSONENINFO:
Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths.
Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung