Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
siehe InformationFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Club2
[kju:b]-Script2
[kju:b]-Explore4
LABUCADEMY2
LABUKA Spezial9
INSELZEIT (6 - 10)3
INSELZEIT (3 - 5)2
INSELZEIT (0 - 3)1
Vortrag & Diskussion4
Workshop1
Lesung1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze20
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Stadtbibliothek Graz Nord
 09:00 - 10:30 Uhr
  ab 15 Jahre

© pixabay

Vom 06.06.2024 bis zum 09.06.2024 findet in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Dabei entscheiden die Europäer*Innen über die Gestaltung der Zukunft der EU. In Österreich kann man ab dem 16. Geburtstag an den Wahlen teilnehmen.

Um das Konstrukt EU zu verstehen, benötigt man ein Grundwissen, dass den Schüler*Innen in diesem Basisworkshop vermitteln werden soll. Hierbei soll grundlegendes Wissen zur EU, den Institutionen und ihren Funktionen behandelt werden. Im Besonderen wird das EU-Parlament hervorgehoben, um Kompetenzen, Zuständigkeiten, Zusammensetzung aber auch Zusammenarbeit mit andern Institutionen besser zu verstehen.

Nur mit Wissen um die Funktionen und Prozesse des zur wahlstehenden Parlaments, kann man am demokratischen Prozess teilhaben und seine eigene Zukunft fundiert mitbestimmen.

 

Leitung: Philipp Gufler ist Fachreferent für Europäische Wirtschaftspolitik sowie Raumordnung und –entwicklung in der Arbeiterkammer Steiermark. Besonderes Augenmerk legt er bei seiner Arbeit auf die Vertretung der steierischen Arbeitnehmer*innen bei der Erstellung und Auslegung der europäischen Gesetze.

 

Veranstaltung abgesagt!
Mo

10

Jun
2024

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DER KÖNIG, DER ALLES HATTE

Nach einem Stück von Verena Richter

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Stella Kager

„Kissen, Gold und Wurstsalat, ich bin die Schachtel, die alles hat!“
Alles? 12 Badewannen mit goldenem Krimskrams, 66 Kopfkissen, einen Schokoladeeisbrunnen, 33 Beete mit Radieschen und Untergrundkohl, unzählige Bewunderer und Überzeuger, die Herrschaft über jene, die nichts haben, einen Gute-Laune-Automaten…….. UND Törtchen, der seiner königlichen Schachtel mehrmals am Tag die Liste mit all seinen Besitztümern vorlesen darf…. Aber, Moment! Gerächtigdings steht ja gar nicht auf der Liste! Das stellt zumindest ein mysteriöser Gast von jenseits der Schuldenberge und hinter den Gierschluchten fest. Na – dieses Gerechtigbumms wird doch aufzutreiben sein, Oder?!

Der König, der alles hatte - die Kabarettistin, Musikerin und Autorin Verena Richter erzählt in ihrer klugen und witzigen Märchenparabel von einer Schachtel ohne Boden, die zu viel und doch nie genug hat und vor lauter Besitzen-Wollen, Bewundertwerden-Müssen und Dinge-Zählen fast übersieht, was wirklich zählt – und erfüllt. Die Uraufführung dazu ist am 8.5.2024 im Next Liberty Kinder- und Jugendtheater. Nähere Infos dazu unter: https://nextliberty.buehnen-graz.com/stuecke/der-koenig-der-alles-hatte/

Leitung: Sabrina Blümlinger, BA – Theaterpädgogin Next Liberty

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

10

Jun
2024

[KJU:B]-CLUB: DIE FANTASTISCHE MANUFAKTUR

Erwecke deine eigene Geschichte zum Leben - D&D, Warhammer & Co

[kju:b]-Club
 17:00 - 21:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Mateo Saravanja

© Mateo Saravanja

Euch begeistern Fantasy und Sci-Fi? Taucht ihr gern in fantastische Welten ein, um dort spannende Abenteuer zu erleben? Oder träumt ihr davon, eure eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei der Fantastischen Manufaktur ist all dies und noch viel mehr möglich.

Unsere offene Werkstatt ermöglicht euch das Spielen von D&D Kampagnen und das Bauen und Bemalen von Miniaturfiguren und das Erschaffen von Terrain in allen möglichen Ausführungen. Hierfür verwenden wir simples und billiges Material – das Hobby muss nicht teuer sein!

Abschließend ist ein gemeinsames Abenteuer in unserer kreierten Welt möglich.

Termine: jeweils Montag von 17:00 - 21:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord ( 11.03. | 08.04.| 22.04. | 06.05.| 27.05.| 10.06. | 24.06. | 08.07.)

FAQs:

  • Wir passen uns an das Alter und an die Wünsche der Teilnehmenden an. Falls mehr gespielt als gebastelt werden möchte, ist das auch möglich.
  • Wir freuen uns sowohl auf Neueinsteiger als auch auf Veteranen des Hobbies!
  • Da dies ein Intensiv-Workshop ist und wir an gemeinsamen Projekten arbeiten werden, ist es uns leider nicht möglich, jedes Mal neue Leute aufzunehmen. Es wäre optimal, wenn ihr von Anfang bis zum Ende am Workshop teilnehmt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, so viele Termine einzuhalten, daher können wir gern Ausweichtermine festlegen.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an fantastische.manufaktur@gmx.at

Leitung: Jasper und Mateo sind begeisterte Langzeit Hobbyisten und bringen euch vom Gussrahmen bis hin zum Diorama oder vom Pen and Paper bis hin zum Tabletop-Wargame alles bei und stehen euch bei Fragen immer zur Verfügung.

 

Veranstaltung ausgebucht!

Di

11

Jun
2024

INSELZEIT: CHARLIE DAS GEFÜHLE-CHAMÄLEON

Nach einem Buch von Gabriela Luczak

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© Buchweltmeister

Charlie ist ein ganz besonderes Chamäleon, denn er hat eine magische Fähigkeit: Er kann seine Hautfarbe verändern, um seine Gefühle zu zeigen. Den anderen Tieren im Wald fällt es teilweise überhaupt nicht leicht, ihre Gefühle zu erkennen und sind Charlie deshalb sehr dankbar, dass er ihnen dabei hilft.

Lasst uns gemeinsam die coolen Tricks und Tipps von Charlie ausprobieren und begebt euch auf eine wundervolle Reise in die Welt der Gefühle. Außerdem werden wir einen Gefühlometer basteln. Lasst euch überraschen! 

Leitung: Clara Traar

Personeninfo:

Als Tanzpädagogin hat Clara Traar schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

12

Jun
2024

[KJU:B]-EXPLORE: FAKT ODER FAKE?

Digitale Kompetenz für Jugendliche im Umgang mit Fake News

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Markus Winkler

Wie erkenne ich Fake News? Wie fake ich News? Wie sieht die Detektivarbeit aus, um herauszufinden, was wahr ist? Wie verlässlich ist Information in 140 Zeichen? Sind Bilder der Schlüssel zur Wahrheit? Wann kann man etwas glauben? Wann vertraut man am besten nur sich selbst? Ist das Internet nur ein Schwall an Informationen oder kann es helfen, uns in der komplexer werdenden Welt besser zu orientieren? Welche Prinzipien sollte man kennen und verinnerlichen, um sich gut und sicher informieren zu können? Welche Methoden kann man erlernen und welche Werkzeuge kann man benutzen, um selbstständig die Qualität und Zuverlässigkeit von Informationen zu überprüfen, damit man in einer sich immer schneller drehenden und komplexer werdenden Medienwelt einen souveränen Überblick behält?

Leitung:
Stefan Auer
-  Studium der Geschichte und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsschwerpunkte & Interessen: Propaganda & Desinformation, politische Ideologien und Weltanschauungsanalyse. Mitarbeiter bei Sicher leben in Graz. 
Cordula Simon - Studium der deutschen und russischen Philologie und Gender Studies in Graz und Odessa. Lebt als freie Autorin; zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. Schwerpunkte wissenschaftlicher Tätigkeiten: Medien, Linguistik, Propaganda, Fake News, Desinformation, Mediale Literarizität, Digitalisierung, Extremismus.

 

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!
noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

13

Jun
2024

INSELZEIT: SUNNY'S LIEDERLADE - MIT DIR TANZ ICH IM SONNENSCHEIN

Nach einem Buch von Sandra Grimm und Tanja Stephani

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Thalia.at

Wer sich genau umschaut, kann überall kleine Wunder entdecken: Jeder Mensch und auch jedes noch so winzige Tier ist etwas ganz Besonderes. Es ist so schön, die vielen unterschiedlichen Augenblicke des Tages miteinander zu teilen, Neues zu erkunden, gemeinsam mutig zu sein oder sich gegenseitig zu helfen. Und ein Lächeln kann trösten und wärmen wie ein Sonnenstrahl. Probier' es doch gleich mal aus!

Dieses Buch lädt dazu ein, über die Welt und ihre Wunder zu staunen, sie gemeinsam zu beschützen und anderen freundlich zu begegnen.

Leitung: Sunny Lila

PERSONENINFO:

Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, BEd., hat als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben. Für die LABUKA-Inselzeit verbindet Sunny ein ausgewähltes Kinderbuch passend zum Thema mit eigens komponierten Kinderliedern.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

14

Jun
2024

INSELZEIT: MUSIK FÜR KLEIN UND GROSS

Musikalische Früherziehung für Familien

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 10:00 Uhr
 2 - 3 Jahre

© Marisol

Für Kinder spielt die Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Töne, Klänge und Musik und feststeht: Babys kommen mit einem musikalischen Potential auf die Welt. Inwieweit sich dieses Potential nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren entwickelt, hängt stark von der Förderung ab. 

In diesen Kurs werden Lieder gesungen, geklatscht, getanzt, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt, das auch für das spätere Lernen eines Instrumentes hilfreich sein wird.

Leitung: Marisol

PERSONENINFO:

Marisol wurde in Caracas geboren und wanderte 2006 nach Österreich aus. Zusätzlich zu ihrer Gesangsausbildung studierte sie Musikpädagogik und arbeitete anschließend als Musikpädagogin, Gesangslehrerin und (Kinder-)Chorleiterin in verschiedenen Institutionen. Zurzeit begeistert Marisol ihr Publikum live mit Liedern lateinamerikanischer Komponisten. Zudem unterrichtet sie als selbständige private Musiklehrerin.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

17

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 7 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

17

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 10:30 - 11:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 26 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

17

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 15:00 - 16:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 27 Plätze verfügbar
Eintritt frei!