English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths.
Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten … jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.
Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg, ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.
PERSONENINFO: Mag.a Anna Spitzbart
Mag.a Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
English: A perfect square is perfectly happy until one day...it is ripped up in pieces, punched with holes, crumpled, and turned into something new! A beautiful story that shows how transformation can spark creativity and joy.
Deutsch: Ein perfektes Quadrat ist vollkommen glücklich, bis es eines Tages zerrissen, durchlöchert, zerknüllt und in etwas Neues verwandelt wird! Eine schöne Geschichte, die zeigt, wie eine Verwandlung Kreativität und Freude auslösen kann.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Immer wieder suchen Kinder in Abenteuergeschichten nach Menschen, an deren Mut, Treue, Humor, Gerechtigkeit und Hoffnung sie sich orientieren können. Bischof Nikolaus höchstpersönlich kommt auf die Bücherinsel, um von seinem Leben voller Wunder zu erzählen. Und selbstverständlich hat er auch seinen großen Sack voller Überraschungen mit dabei. Strahlende Augen bei Groß und Klein sind garantiert!
Leitung: Martin Gerdenitsch-Petzwinkler
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!
Leitung: Mag. Boris Miedl, BA
Boris Miedl ist Leiter der Teaching Library der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht.
Ein Buch über Integration, das aufzeigt, dass manchmal schon ein Lächeln oder nur ein kleiner Schritt auf etwas Fremdes hinzu ein Leben verändern kann.
Leitung: Ana Mendoza
PERSONENINFO:
Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Sie organisiert seit 2019 unterschiedliche Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Verein Canicas - Canicas Graz – Asociación de familias hispanohablantes (wordpress.com). Sie liebt Reisen und Bücher.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
In diesem Workshop erfahren wir, wie facettenreich, faszinierend und beeindruckend das Thema Müll sein kann. Dabei spannt sich der Bogen vom Kreislauf der Natur (in dem es eigentlich gar keinen Müll gibt) und dem Körpermüll des Menschen samt Klo- und Klopapiergeschichte über Themen wie Lagerung, Trennung, Recycling, Wasser- und Luftverschmutzung bis hin zu all dem Weltraummüll, der fröhlich um unsere Erde saust. Und schon mal darüber nachgedacht, was Müll so über eine Zivilisation aussagt? Volle Mistkübel haben schon so manches Archäologenherz erfreut...
Hier geht es genau um das, was wir normalerweise am liebsten schnell von unseren Augen und Nasen entfernt wissen wollen – und wir blicken sogar ganz genau hin: auf unseren Abfall in jeglicher Form.
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung