Einheits Sachtitel:
Se consideri le colpe (dt.)
Verfasser:
Bajani, Andrea
Verfasser Angabe:
Andrea Bajani. Aus dem Ital. von Pieke Biermann
Personen:
Biermann, Pieke [Übers.]
Verlag:
Deutscher Taschenbuch
Erscheinungsort:
München
Jahr:
2011
Umfang:
218 S.
ISBN:
978-3-423-24866-2
Inhalt:
Eigentlich will Lorenzo sich nur rasch seiner Sohnespflicht entledigen: Er ist nach Bukarest gereist, um an der Beerdigung seiner Mutter teilzunehmen. Angesteckt von der Goldgräberstimmung der Neunzigerjahre hatte sie auf der Suche nach dem schnellen Geld ihren kleinen Sohn in Rom zurckgelassen, um in Rumnien mit ihrem Liebhaber eine Firma aufzubauen. Als Lorenzo erfhrt, dass sie beruflich wie privat gescheitert war, will er mehr über ihr Leben erfahren. Er bleibt und stellt sich endlich seiner Vergangenheit. Virtuos erzählt Andrea Bajani vom Verlassenwerden und davon, wie man trotzdem erwachsen wird und er lässt fassbar werden, was geschieht,wenn man sich auf der Suche nach Freiheit dem Diktat des Geldes unterwirft. Ich empfand beim Lesen so viel Rührung und Anteilnahme, wie sie mir die junge italienische Literatur schon sehr lange nicht mehr verschafft hat. Bajanis Art zu schreiben hat etwas Belebendes und Ermutigendes, sie ist auch eine Art von Widerstand. Antonio Tabucchi. Mit mehreren renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet: Premio Super Mondello, Premio Recanati und Premio Brancati
Darling, fesselst du schon mal die Kinder?
Millie in Wien
Wachstumsschmerz
Mängelexemplar
Hard-boiled wonderland und das Ende der Welt
Hundert Jahre Einsamkeit
Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt
Die Freundin
Mehr Pep für Mam!