Lesen ist mehr, als einfach lesen zu können. Es geht vielmehr darum, unterschiedliche Texte zu verstehen, sie einzuordnen und zu nutzen. Lesen dient nicht nur der Erweiterung des Wissens, sondern auch der eigenen Fähigkeiten. Die Lesepatinnen und Lesepaten unterstützen derzeit (2018) in 32 Volksschulen und 10 Neuen Mittelschulen viele Schulkinder bei der Stärkung ihrer Lesekompetenz.
Es wird gemeinsam mit den Kindern gelesen, aber auch vorgelesen und bei Bedarf werden Texte erklärt. Auch Hilfestellungen bei Leseaufgaben werden angeboten.
Möchten Sie Lesepatin oder Lesepate werden?
In der Stadtbibliothek Graz gilt für alle SozialCard- und Kulturpass-InhaberInnen eine ermäßigte Mitgliedsgebühr:
Jahresgebühr | 10€ (statt 25€) |
Halbjahresgebühr | 5€ (statt 12,50€) |
(jeweils incl. Nutzung des Postservices)
Alles über uns in einer handlichen PDF-Datei:
Hier geht es zum Download der jeweils aktuellen Jahresbroschüre Ihrer Stadtbibliothek!
In allen Zweigstellen der Stadtbibliothek bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern Zugang zum Gratis-WLAN.
Einfach mit dem eigenen WLAN-fähigen Smartphone, Tablet oder Laptop vorbeischauen und einloggen!
Die Stadtbibliothek des Grazer Kulturamtes legt großes Augenmerk auf eine gute und umfangreiche Kooperation mit den Grazer Kindergärten und Horten. Neben dem Themenpaket-Service, den LABUKA- (LABUKIGA-)Veranstaltungen etc. intensivieren wir unsere Zusammenarbeit nun weiter - mit dem Angebot der
BildungsBücherBox.
Was ist das genau?
Integration und Inklusion sind in der Stadtbibliothek Graz keine leeren Schlagworte, sondern werden konsequent praktiziert und „gelebt“. Dies bezeugt auch unser neuestes Service: die Blindensendung von Bibliotheksmedien (Hörbücher, Musik-CDs etc.) per Post, welche blinde und stark sehbehinderte Personen kostenfrei in Anspruch nehmen können.
Wie funktioniert es?
Über das Postservice der Stadtbibliothek können alle gewünschten Medien in unserem Online-Katalog recherchiert und bestellt werden. Rund 17.000 Hörbücher, 13.000 Musik-CDs und viele weitere Medien stehen dabei zur Auswahl. Zum Abschluss des Bestellvorgangs im Onlinekonto einfach das Feld „Blindensendung“ anklicken. Die bestellten Medien werden (in der Regel nach spätestens 2-3 Tagen) von unserem Kooperationspartner, der Österreichischen Post AG, entgeltfrei zum/zur BenutzerIn nach Hause geliefert.